Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
mafussen
18.01.2017 14:48registriert November 2014
Hätte gedacht, dass er nicht ne Alt sondern ne Alt-Right Taste hat...
Das Lötschental wurde Ende Mai durch den Bergsturz geschockt. Doch das Tal ist vom Tourismus abhängig – und der muss weitergehen. Das ist die aktuelle Situation knapp sechs Wochen nach der Katastrophe.
Im Lötschental ist nach dem Bergsturz am 28. Mai nichts mehr wie vorher. Das betrifft auch den Tourismus – den mit Abstand wichtigsten Wirtschaftssektor. «Dieser muss funktionieren, damit die Arbeitsplätze im Tal erhalten werden können», erklärt Mathias Fleischmann, CEO der Lauchernalp Bergbahnen und Lötschental Marketing AG. Er sagt darum auch: «Ein Besuch im Lötschental ist ein Zeichen der Solidarität.»