Diese Google-Tricks machen dein (Studenten-) Leben leichter
Google kennt heuer jedes Kind. Doch deine Suchanfragen lassen sich weit effizienter gestalten als du vielleicht denkst. Mit folgenden Google-Hilfen wird deinen Such-Alltag erträglicher und erfolgreicher.
Was du willst
Bild: KEYSTONE
Du suchst watson-Artikel über die SVP, welche zwischen 2012 und 2015 erschienen sind, willst aber nichts über Christoph Mörgeli lesen.
Wie du es googlest:
site:watson.ch «svp» -moergeli 2012..2015
- site:watson.ch nur watson.ch wird durchsucht
- «svp» sucht genau diesen Begriff
- -moergeli schliesst diesen Begriff aus
- 2012..2015 eine der Zahlen zwischen 2012 und 2015 ist enthalten, sprich der Artikel ist in diesen Jahren erschienen
Was du willst
Bild: MAXIM ZMEYEV/REUTERS
Du suchst einen Bericht über die Anzahl der Gäste in den McDonalds-Restaurants.
Wie du es googlest:
filetype:pdf anzahl gäste intitle:mcdonalds
- filetype:pdf beschränkt die Suche auf PDF-Dateien
- intitle:mcdonalds zeigt nur Resultate mit McDonalds im Titel
Was du willst
Du suchst einen wissenschaftlichen Artikel, verfasst von Adam Smith über die «unsichtbare Hand».
Wie du es googlest:
Gehe zu https://www.scholar.google.ch und gib dort «author:smith unsichtbare hand» ein.
- author:smith sucht nach Artikeln, welche von Smith verfasst sind und nicht Artikel, die nur «Smith» enthalten
Weitere Tricks
- link:watson.ch sucht nach Seiten, die auf watson verlinken
- related:watson.ch sucht nach Seiten, die watson ähnlich sind
- Google ist auch ein Taschenrechner

gif: watson
- Und so schnell rechnet Google Einheiten um

gif: watson
Wie Apple, Google und Facebook entscheiden, was wir lesen – und was nicht
Jetzt kannst du News direkt auf Facebook lesen. 8 Gründe, warum dies mehr Spass macht als auf Newsportalen – und 8 Gründe, warum das stinkt
von Oliver Wietlisbach
Die digitale Medienrevolution hat erst gerade begonnen und das sind die 3 wichtigsten Trends
von Oliver Wietlisbach
Darum muss Google zerschlagen werden
von Oliver Wietlisbach
Facebook macht jetzt Journalismus: Warum wir uns der Realität nicht verweigern können
von martin giesler
