International
Frankreich

Ärger wegen Konto: Präsidentschaftskandidat Fillon sorgt weiter für Irritationen

Ärger wegen Konto: Präsidentschaftskandidat Fillon sorgt weiter für Irritationen

30.01.2017, 14:3330.01.2017, 15:08
Francois Fillon (L), former French prime minister, member of The Republicans political party and 2017 presidential candidate of the French centre-right, and his wife Penelope Fillon stand close at the ...
François Fillon und seine Frau.Bild: PASCAL ROSSIGNOL/REUTERS

Neue Angaben des französischen Präsidentschaftskandidaten François Fillon zu seinem Konto haben Irritationen ausgelöst. Der bereits durch eine Scheinbeschäftigungs-Affäre unter Druck geratene Fillon sagte am Sonntag bei einer Wahlkampfveranstaltung in Paris, er und seine Frau Penelope hätten nur ein einziges gemeinsames Konto bei einer französischen Bank.

Die Nationalversammlung schreibt Parlamentariern wie Fillon allerdings ein Sonderkonto für eine Aufwandspauschale vor. Mehrere Abgeordnete wiesen darauf hin, dass die Aufwandspauschale nur auf ein Konto eingezahlt werden kann, das unabhängig von dem persönlichen Konto ist.

Diese monatliche Zahlung namens IRFM (indemnité représentative de frais de mandat) belief sich laut Nationalversammlung zuletzt auf 5805 Euro brutto. Sie soll Ausgaben decken, die den Abgeordneten bei der Ausübung ihres Mandats entstehen und nicht direkt vom Parlament übernommen werden.

Mitarbeiter Fillons bemühten sich gegenüber der Zeitung «Libération» um eine Klarstellung: Er habe bei seinem Wahlkampfauftritt sagen wollen, dass er mehrere Konten habe, aber bei einer einzigen Bank. «Er hält sich an alle Auflagen der Nationalversammlung», zitiert das Blatt das Wahlkampf-Team Fillons.

Der Konservative ist bereits durch den Vorwurf einer Scheinbeschäftigung seiner Ehefrau unter Druck. Zudem soll er nach Medienberichten in eine Affäre um schwarze Kassen für konservative Senatoren verstrickt sein.

Zustimmungswerte gesunken

Laut einer am Sonntag veröffentlichten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Sofres sind Fillons Zustimmungswerte gesunken. Er würde demnach in der ersten Runde der Präsidentschaftswahl am 23. April nur noch zwischen 21 und 22 Prozent erhalten, dicht gefolgt von dem parteilosen Sozialliberalen Emmanuel Macron, der auf 20 bis 21 Prozent kommt.

Die rechtsextreme Front-National-Chefin Marine Le Pen käme mit 25 Prozent in der ersten Runde auf den ersten Platz. In der Stichwahl im Mai würde Fillon sich danach allerdings klar gegen Le Pen durchsetzen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Trumps Gaza-Friedensplan ist zum Scheitern verurteilt, ausser ...
Am Montag wollen Israel und die Hamas über eine Umsetzung des Plans von Donald Trump im Gaza-Konflikt verhandeln. Doch die faktische Selbstentwaffnung der Terrororganisation dürfte ein frommer Wunsch bleiben.
Für die zwei Millionen Palästinenser und die 20 noch lebenden israelischen Geiseln im Gaza-Streifen könnte eine fast zweijährige Zeit in der Hölle bald enden. Hamas und Israel haben dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump im Grundsatz zugestimmt. Eine Feuerpause und die Freilassung aller verbliebenen Geiseln sind möglich.
Zur Story