International

Australier Fanning steigt nach Hai-Attacke wieder aufs Surfbrett – einen Tag später wird ein Taucher von einem Hai getötet

Australier Fanning steigt nach Hai-Attacke wieder aufs Surfbrett – einen Tag später wird ein Taucher von einem Hai getötet

25.07.2015, 06:3125.07.2015, 09:30
Mehr «International»

Knapp eine Woche nach seinem Kampf mit einem Hai ist der Australier Mick Fanning wieder aufs Surfbrett gestiegen. Der erste Ausflug ins Wasser nach der Hai-Attacke habe sich sehr gut angefühlt, schrieb der Surf-Profi am Samstag auf Sozialen Medien. Seine Gedanken seien bei Andy, womit vermutlich der 2010 verstorbene US-Surfer Andy Irons gemeint sein dürfte.

Der 34-Jährige lud ausserdem ein Foto hoch, das ihn am Strand nahe seinem Heimatort Tweed Heads an der australischen Ostküste zeigt. Fanning war am vergangenen Sonntag in Südafrika während eines vom Fernsehen live übertragenen Wettkampfs von einem Hai angegriffen worden. Das Tier stiess den Surfer vom Brett.

Fanning kämpfte, um sich den Hai vom Hals zu halten. Kurz darauf wurde der Wellenreiter von Rettungshelfern auf einen Jet-Ski gezogen. Der Zwischenfall sorgte weltweit für Schlagzeilen. Tausende verfolgten den Angriff am Strand und vor dem Fernseher mit, Aufnahmen auf dem Videoportal YouTube wurden millionenfach angeklickt. (sda/afp)

Tödlicher Hai-Angriff auf Taucher vor Tasmanien

Ein Taucher ist vor der Küste Australiens bei einer Hai-Attacke getötet worden. Der Angriff ereignete sich am Samstag nahe der Insel Tasmanien, wie die Zeitung «The Mercury» berichtete. Der Mann tauchte demnach nach Jakobsmuscheln, als der Hai ihn angriff. Seine Tochter, die ihn begleitete, alarmierte die umliegenden Boote, doch für den Mann kam jede Hilfe zu spät.

In der Region war erst am Freitag ein grosser Weisser Hai gesichtet worden. Schwimmer und Surfer treffen in australischen Gewässern regelmässig auf Haie. Tödliche Angriffe der Raubfische ereignen sich aber relativ selten. Im Februar war ein japanischer Surfer an der Ostküste Australiens von einem Hai getötet worden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Giftige Schnecken in Spanien – Blaue Drachen lösen Badeverbot aus
An der Costa Blanca gilt Badeverbot – wegen einer Schnecke. Was harmlos klingt, birgt eine unsichtbare Gefahr, die beim Kontakt sogar einen allergischen Schock auslösen kann.
An der spanischen Costa Blanca gilt seit Kurzem ein Badeverbot – auf einer Länge von elf Kilometern. Der Grund: ein Meeresbewohner, der aussieht, als stamme er aus einem Fantasyfilm.
Zur Story