Digital
Apple

Vom ersten iPhone 2G bis zum neuen iPhone SE: Alle 13 iPhone-Modelle im Speedvergleich

Alle bisherigen iPhones im Geschwindigkeits-Vergleich.
Alle bisherigen iPhones im Geschwindigkeits-Vergleich.

Vom ersten iPhone 2G bis zum neuen iPhone SE: Alle 13 iPhone-Modelle im Speedvergleich

12.05.2016, 11:1220.05.2016, 16:33
Mehr «Digital»

2007 revolutionierte Apple mit dem iPhone 2G den Smartphone-Markt. 2016 erschien mit dem iPhone SE bereits das 13. Modell – und gegen Ende Jahr folgt das iPhone 7 so sicher wie das Amen in der Kirche.

Das iPhone wird von Jahr zu Jahr etwas schneller. Wie gross die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den einzelnen Modellen wirklich sind, führt dieses Video eindrücklich vor Augen.

Das Fazit: Zwischen dem iPhone von 2016 und 2007 liegen Welten. Allerdings werden die Geschwindigkeitsunterschiede von Gerät zu Gerät geringer. Wer ein iPhone 6, 6S oder SE hat, ist vermutlich kaum viel langsamer unterwegs als ein zukünftiger iPhone-7-Nutzer.

Peak iPhone: Apples Probleme dokumentiert in 22 Grafiken

1 / 24
Peak iPhone: Apples Probleme dokumentiert in 22 Grafiken
Apples Einnahmen nach Produkten: Das iPhone trägt 65% zum Umsatz bei. Und genau hier liegt das Problem, wie die folgenden Grafiken zeigen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Darum ist «Donkey Kong Bananza» kein Nintendo-Meisterwerk geworden
Mit «Donkey Kong Bananza» serviert Nintendo ein Videospiel, das sich Switch-2-Besitzer nicht entgehen lassen sollten. Doch das Glanzstück muss sich auch Kritik gefallen lassen.
Wäre «Donkey Kong Bananza» ein Launch-Titel für die Switch 2 gewesen, hätte er «Mario Kart World» wohl die Show gestohlen. Rückblickend macht es also irgendwie Sinn, dass sich Nintendo für einen späteren Zeitpunkt der Veröffentlichung entschied, um mit dem neuen «Kong»-Game nicht die komplette Aufmerksamkeit aufzusaugen. So oder so: «Bananza» ist ein optisches wie auch spielmechanisches Fest geworden, das stundenlang unterhält und wunderschön zeigt, zu was die neue Hardware fähig ist. Doch im letzten Drittel geht dem Spiel dann leider die Puste aus und der Frust hält Einzug in der überzuckerten Spielwelt. Aber der Reihe nach ...
Zur Story