Digital
YouTube

Zwei Gamer stellen Dodos «Hippie-Bus» in GTA V nach – der findet's super

«Well er pumpt das Volume» – Musikvideo à la Autoklau-Spiel.
«Well er pumpt das Volume» – Musikvideo à la Autoklau-Spiel. Screenshot/youtube

Zwei Gamer stellen Dodos «Hippie-Bus» in GTA V nach – der findet's super

Im Netz finden sich dutzende Beispiele für Musikvideos, die Gamer an der Spielkonsole nachstellen und filmen. Diese Ehre wurde auch schon dem Schweizer Reggae-Sänger Dodo zuteil. 
18.07.2015, 17:5219.07.2015, 10:05
Benjamin Rosch
Benjamin Rosch
Mehr «Digital»
Musik

Sie nennen sich Marco und Yannis – und haben wohl schon sehr viel Zeit damit verbracht, GTA V zu zocken. So zumindest ist erklärbar, warum sich die beiden 15-Jährigen die Mühe machen, aufwändig ein Video zum Frühlingshit «Hippie-Bus» von Dodo nachzustellen:

Die Gamer lassen die GTA-Figuren tanzen.YouTube/ELITE GAMING

Dodo wurde von den beiden Fans im Vorfeld kontaktiert. Er findet die Aktion super: «Es ist lustig zu sehen, wohin es den Hippie-Bus überall verschlägt. Dank Elite Gaming fährt er nun auch durch die Welt von GTA V. Es ist ein gutes Gefühl, andere dazu zu animieren, kreativ zu sein.» Zum Vergleich noch das Original des Schweizer Reggae-Sängers. Das Game-Video ist zumindest näher am Text als die offizielle Version:

So sieht die Version des Künstlers aus.YouTube/Dodo Music

Auf ihrem Youtube-Kanal Elite Gaming findet der geneigte Gamer Anleitungen, wie man das Gangster-Auto stilecht lackieren kann, Einladung zu Tuning-Treffen und natürlich zahlreiche Tipps und Tricks in der virtuellen Welt. In einem Filmchen ist zudem zu sehen, wie die Game-Gangster illegal ein Gebäude erklettern – Panoramablick auf die GTA-Stadt inklusive. Roofing wird dies in der Realität genannt und erfährt derzeit einen Boom. In einem Spiel, das für Schiessereien und Autodiebstahl bekannt ist, mutet dies jedoch einigermassen skurril an:

Illegal Gebäude hochklettern – ein eher harmloses Verbrechen in der GTA-Welt.YouTube/ELITE GAMING

Natürlich sind Yannis und Marco nicht alleine mit ihrer Idee. Ob Greenday, Sia oder Pitbull – sie alle wurden schon auf diese Weise persifliert. 

Im Netz kursieren die verschiedensten Interpretationen von Musikvideos, nachgestellt oder neu inszeniert in der virtuellen Realität.YouTube/GTA5Videos
No Components found for watson.appWerbebox.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Französischer Skandalstreamer Jean Pormanove stirbt vor laufender Kamera
Wiederholt wird ein französischer Streamer während seiner Übertragungen misshandelt. Dann stirbt er, während Zuschauer live zusehen. Der Fall schockiert Frankreich.
In Frankreich gibt es nach dem Tod eines bekannten Influencers vor laufender Kamera Misshandlungsvorwürfe sowie Empörung in der Politik. «Der Tod von Jean Pormanove und die Gewalt, die er erlitten hat, sind absolut schrecklich», schrieb Frankreichs beigeordnete Ministerin für Digitalisierung und KI, Clara Chappaz. Jean Pormanove – so der Künstlername des Mannes – sei monatelang live auf der Plattform Kick gedemütigt und misshandelt worden.
Zur Story