Digital
UserInput

WiFi-Calling-Problem gelöst: Schweizer iPhone-Nutzer sollten unbedingt dieses Carrier-Update installieren

Die kleine Software-Aktualisierung muss in den Geräte-Einstellungen gestartet werden. Wir zeigen, wie das geht.
Die kleine Software-Aktualisierung muss in den Geräte-Einstellungen gestartet werden. Wir zeigen, wie das geht.
Bild: ADREES LATIF/REUTERS

WiFi-Calling-Problem gelöst: Schweizer iPhone-Nutzer sollten unbedingt dieses Carrier-Update installieren

Apple hat ein neues «Carrier Bundle» bereitgestellt, das Probleme mit der Funktion WiFi-Calling lösen soll. Betroffene Swisscom- und Salt-Kunden können aufatmen.
29.10.2015, 11:0329.10.2015, 11:20
Mehr «Digital»

Wegen eines Software-Fehlers liefen bei Swisscom- und Salt-Kunden iPhones heiss und der Akku leerte sich ungewollt. Nun hat Apple reagiert und ein Software-Update bereitgestellt, um das Problem zu lösen.

Salt-Mediensprecherin Therese Wenger bestätigt: «Ein neues Carrier-Update für die Behebung der Batterie- und Überhitzungsprobleme steht per sofort zur Verfügung.»

Um die Aktualisierung durchzuführen, muss auf dem iPhone die Installation eigenhändig gestartet werden. Dazu ruft man die «Einstellungen»-App auf und navigiert über «Allgemein» in den «Info»-Bereich. (> Einstellungen > Allgemein > Info). Daraufhin sollte man vom System gefragt werden, ob man die Netzbetreiber-Einstellungen «Aktualisieren» will (siehe folgender Screenshot).

Bild
screenshot: watson

Nach erfolgreichem Update sollte der Info-Bereich Folgendes anzeigen: «Netzbetreiber Salt 22.2», respektive «Netzbetreiber Swisscom 22.2».

Bild

Das Carrier-Update steht auch für Kunden von anderen Schweizer Providern, wie zum Beispiel M-Budget Mobile, zur Verfügung.

8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben

1 / 10
8 Grafiken, die den Schweizer Pendler-Alltag perfekt beschreiben
Wo sich Herr und Frau Schweizer im Zug hinsetzen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Deutsche Autohersteller holen auf – E-Autos verzeichnen Rekordverkäufe
    Im ersten Quartal 2025 lag der globale Marktanteil von Elektroautos so hoch wie nie zuvor. Die deutschen Hersteller sacken in China ab, können das aber andernorts kompensieren – anders als Tesla.

    Weltweit ist etwa jedes vierte von Januar bis März verkaufte Auto ein reines Elektroauto oder ein Plug-in-Hybrid. Das ist der höchste je gemessene Marktanteil in einem ersten Quartal, wie eine Analyse des Beratungsunternehmens PwC ergab. Vor allem reine Stromer (BEVs) legten mit einem Plus von 42 Prozent stark zu.

    Zur Story