Digital
Games

Sonys Gamer-Brille «PlayStation VR» kommt im ersten Halbjahr 2016

Bild
Bild: AXEL SCHMIDT/REUTERS

Sonys Gamer-Brille «PlayStation VR» kommt im ersten Halbjahr 2016

16.09.2015, 17:2016.09.2015, 17:43

Sony will seine Datenbrille für virtuelle Realität im ersten Halbjahr 2016 auf den Markt bringen. Offizieller Name des bisher unter der Bezeichnung «Project Morpheus» bekannten Headsets wird «PlayStation VR» sein.

Das kündigte das Unternehmen am Dienstag anlässlich der Tokio Game Show an. Mit der Datenbrille können Nutzer Spielewelten erleben, als ob sie sich mitten darin befinden. VR-Brillen gelten als einer der wichtigsten Trends in der Computer- und Videospiele-Branche. Auch Samsung, HTC und der inzwischen zu Facebook gehörende Pionier Oculus haben eigene Modelle im Programm.

Diese Virtual-Reality-Brillen läuten die nächste Generation von Videospielen ein

1 / 10
Diese Virtual-Reality-Brillen läuten die nächste Generation von Videospielen ein
Die Oculus Rift gilt als Vorreiter der Branche. 2012 wurde ein erster Prototyp gezeigt, 2016 erscheint die finale Version. Die Brille ist dafür ausgelegt, an einen PC angeschlossen zu werden. Ein Preis für die Endversion steht noch nicht fest.
quelle: ap/ap / eric risberg
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sony

Dem Finanzdienst Bloomberg zufolge will Sony in Japan auch den Preis der Playstation 4 zum 1. Oktober um rund 13 Prozent senken, um die Spielekonsole für das Weihnachtsgeschäft attraktiver zu machen. Bei den Verkaufszahlen liegt Sony deutlich vor seinem Rivalen Microsoft (Xbox One). Zum Start des «Star Wars»-Films im Dezember sei zudem eine «Darth Vader»-Variante der Playstation 4 geplant, hiess es.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Grünes oder weisses Rauschen: Diese Geräusche helfen tatsächlich beim Einschlafen
Zum Einschlafen sollte es still und finster sein. Ein Trugschluss? Viele Menschen schwören zum Beispiel auf ganz bestimmte Geräusche.
Wenn es um das Thema Schlaf geht, werden viele Menschen emotional. Probleme beim Einschlafen, Probleme beim Durchschlafen, Probleme dabei, Tiefschlafphasen zu erreichen – wer keinen gesunden Schlaf bekommt, leidet häufig unter Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und Reizbarkeit.
Zur Story