Sturm «Niklas» fordert ein Todesopfer und acht Verletzte +++ Wohnhaus in Littau beschädigt
Heftige Sturmwinde, die am Dienstag über Mitteleuropa hinweggefegt sind, haben auch in der Schweiz Probleme bereitet. Eine Person kam ums Leben, mindestens acht Personen wurden verletzt. Mehrere Bahnen und Bergbahnen stellten den Betrieb sicherheitshalber ein.
Ein 75-jähriger Autolenker verlor in Andelfingen ZH im Sturm sein Leben, wie die Kantonspolizei Zürich am Dienstagabend mitteilte. Als der Mann einem Waldrand entlang fuhr, stürzte ein Baum auf sein Fahrzeug und verletzte ihn so stark, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Feuerwehr musste ihn mit schwerem Gerät aus dem Auto bergen.
In Bubikon im Zürcher Oberland stürzte ein Baum auf das fahrende Auto einer 57-jährigen Frau. Die Lenkerin wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden, wie die Zürcher Kantonspolizei mitteilte.
In Kriens LU stürzte ein Velofahrer und verletzte sich. Er war von einem durch die Luft fliegenden Trampolin überrascht worden, das von einem Balkon geweht worden war. In Goldau SZ traf ein herumfliegendes Blech einen Arbeiter. Auch dieser Mann wurde verletzt.
In Wittenbach SG wurde ein 71-jähriger Spaziergänger von einer umstürzenden Tanne getroffen und eingeklemmt, wie die St. Galler Kantonspolizei mitteilte. Die Feuerwehr befreite ihn, und er wurde mit unbestimmten Rückenverletzungen ins Spital gebracht. Auf der Strasse von Goldach nach Untereggen fiel ein Baum auf ein Auto. Der 50-jährige Lenker erlitt unbestimmte Verletzungen und wurde ins Spital eingeliefert.
Die Aargauer Kantonspolizei meldete drei Leichtverletzte. Eine Frau wurde in einem Waldstück zwischen Kölliken AG und Gretzenbach SO von einem Baum verletzt. Sie konnte nach einer grösseren Suchaktion geborgen werden. In Brugg AG fiel ein Kantholz von einem Gerüst und verletzte zwei Bauarbeiter leicht.
Halbes Kirchendach in der Luft
Bei den Polizeien gingen wegen «Niklas» um die 200 Schadenmeldungen ein. In der Stadt Zürich riss der Sturm ein halbes Kirchendach fort. Das mehrere Hundert Kilo schwere Kupferteil stürzte auf die Strasse. Der Zwischenfall verlief glimpflich: Verletzt wurde niemand, drei Autos wurden stark beschädigt.
Umgestürzte Bäume und Bauabschrankungen behinderten in und um Zürich den Verkehr. Auch losgerissene Gerüste, Verkehrsschilder und losgerissene Schiffe hielten die Polizei auf Trab.
Auch im Thurgau machte «Niklas» der Polizei und den Feuerwehren viel Arbeit. In neun Fällen mussten die Einsatzkräfte teilweise abgedeckte Dächer sichern.
Erstes Todesopfer
Wohnhaus in Littau beschädigt
Zwischenbilanz
In Bubikon im Zürcher Oberland stürzte ein Baum auf das fahrende Auto einer 57-jährigen Frau. Die Lenkerin wurde verletzt und musste ins Spital gebracht werden, wie die Zürcher Kantonspolizei mitteilte.
In Kriens LU stürzte ein Velofahrer und verletzte sich. Er war von einem durch die Luft fliegenden Trampolin überrascht worden, das von einem Balkon geweht worden war. In Goldau SZ traf ein herumfliegendes Blech einen Arbeiter. Auch dieser Mann wurde verletzt.
In Wittenbach SG wurde ein 71-jähriger Spaziergänger von einer umstürzenden Tanne getroffen und eingeklemmt, wie die St. Galler Kantonspolizei mitteilte. Die Feuerwehr befreite ihn, und er wurde mit unbestimmten Rückenverletzungen ins Spital gebracht. Auf der Strasse von Goldach nach Untereggen fiel ein Baum auf ein Auto. Der 50-jährige Lenker erlitt unbestimmte Verletzungen und wurde ins Spital eingeliefert.
Die Aargauer Kantonspolizei meldete drei Leichtverletzte. Eine Frau wurde in einem Waldstück zwischen Kölliken AG und Gretzenbach SO von einem Baum verletzt. Sie konnte nach einer grösseren Suchaktion geborgen werden. In Brugg AG fiel ein Kantholz von einem Gerüst und verletzte zwei Bauarbeiter leicht.
Sturm zieht weiter
Karte: http://earth.nullschool.net/
Zwei Personen im Kanton St. Gallen durch umstürzende Bäume verletzt
In Wittenbach SG wurde ein 71-jähriger Spaziergänger von einer umstürzenden Tanne getroffen und eingeklemmt, wie die St. Galler Kantonspolizei mitteilte. Die Feuerwehr befreite ihn und er wurde mit unbestimmten Rückenverletzungen ins Spital eingeliefert.
Auf der Strasse von Goldach SG nach Untereggen SG fiel ein Baum auf ein Auto. Der 50-jährige Lenker erlitt unbestimmte Verletzungen und wurde ins Spital gebracht. Die Strasse Untereggen-Goldach bleibt aus Sicherheitsgründen bis um 22 Uhr gesperrt.
Münchner Hauptbahnhof gesperrt
Motocross-GP-Gelände in Frauenfeld verwüstet
Todesopfer in Deutschland
Baum begräbt Auto
Sturm fegt Kupferdach auf die Strasse
Aufgrund der jetzigen Erkenntnisse kamen keine Personen zu Schaden. Erste Abklärungen von Spezialisten auf dem Dach brachten zu Tage, dass noch weitere grössere Teile herunterstürzen könnten. Dementsprechend mussten Sofortmassnahmen eingeleitet werden und die Teile werden jetzt von Fachleuten von Schutz & Rettung fixiert.
Bis diese Arbeiten abgeschlossen sind, bleibt die Kreuzbühlstrasse für jeglichen Fahrzeug- und Fussgängerverkehr gesperrt. Betroffen sind die VBZ-Tramlinien 11 und 15, die Buslinie 31 sowie die Forchbahn.
164 km/h auf Crap Masegn gemessen
Sicherheitsgefahr beim Zürcher HB?
hallo @sbbnews - potentielle gefahrenquelle pic.twitter.com/qyyoNzB9lX
— Daniel Frei (@da_frei) March 31, 201514:20 Uhr: Zug im Sturm....
11 Flugzeuge mussten in Zürich durchstarten
Too windy to land in Zurich? So then, off to Geneva! (@flightradar24) #LX2141 #HappyGoAroundDay #ZRH pic.twitter.com/d5DmJ6QWCy
— Robin Lüscher (@bucanero1987) March 31, 2015So oder ähnlich siehts wohl in Kloten auch heute wieder aus
Userinput – musikalischer Pilot
musikalischer pilot fliegt einen g-schlüssel in die luft. ja. wieso auch nicht? via @watson_news #liveticker #niklas pic.twitter.com/8aDjEsAcpD
— Anna Storz (@annastorz) 31. März 2015(Noch?) kein Wind in Chur, dafür eitel Sonnenschein
13:31 Uhr: Alles festhalten!
Nicht dass mein Hund etwas Übergewicht hat, aber als ich ihn an der Laterne angebunden habe, hat er die Laterne am Boden gehalten.
#sturm
— AlterSenator (@AlterSenator) March 31, 201513:09 Uhr: So sieht Sturm in Genf aus
@DariusRochebin Aujourd'hui notre jet d'eau de #Genève est chahuté par le vent pic.twitter.com/XMQkumfpzF
— Olivier Périssier (@perissier) 31. März 201513:04 Uhr: Streckenblockierung Olten–Bern
Flugverkehr in Kloten beeinträchtigt
Wir danken an unserem User Flint, der uns darauf aufmerksam gemacht hat!
Eine weitere Verletzte in Bubikon ZH
Hoffentlich sass niemand im Toi-Toi-WC!
So pfeift der Wind bei 130 Km/h
Aus aktuellem Anlass ein Klassiker: unsere Wettermoderatorin erklärt die Windstärken im virtuellen Studio. #niklas
https://t.co/xGWMcYL6cd
— ZDF (@ZDF) 31. März 201512:16 30 Sturm-Meldungen bei der Kapo Zürich
Ungefähr 30 Meldungen gingen bei der der Kantonspolizei Zürich ein. Dutzende von umgestürzten Bäumen und Bauabschrankungen führten zu Verkehrsbehinderungen.
12:15 Uhr: Schnelle Wolken über Bassersdorf
Autobahn wieder frei
Baum auf Autobahn zwischen Zürich/Bern gestürzt
Ui, hier bei Kriegstetten ist ein Baum auf die Autobahn A1 gestürzt, Richtung Bern. Gerade passiert. Das wird ein großer Stau.
— Peter Hogenkamp (@phogenkamp) March 31, 2015Umfrage: Hast du zum Sturm schon was getwittert?
11:53 Uhr: Chaos auf der A1 Zürich Richtung St.Gallen
#A1 - Zürich Richtung St. Gallen - Matzingen Ausfahrt gesperrt, Verkehrsbehinderung durch umgestürzte Bäume
— TCS Verkehr A1 (@TCSverkehrA1) March 31, 2015
Sturm, Grau, Näss, Bäh.
Deutsche Bahn steht fast still
Der Sturm mit orkanartigen Böen erreichte am Morgen die Nordseeküste und Westdeutschland und wird laut Deutschem Wetterdienst (DWD) über weite Teile Deutschlands weiter nach Polen ziehen. In den Niederlande führte der Sturm zu erheblichen Behinderungen im Flug- und Schiffsverkehr. (sda/reu/dpa)
Voll ist es am HBF #Dortmund. Die #Bahn verteilt Kaffee. #Sturm pic.twitter.com/mV729GI2tc
— Sebastian Weiermann (@SWeiermann) March 31, 2015
.@DB_Bahn stoppt nach #Sturm Regio-Verkehr in #NRW für heute. #InstaNews Mehr Infos: http://t.co/0pQSxMkB9H https://t.co/3Yg3RvfKih
— WDR #3sechzich (@WDR_3sechzich) March 31, 2015
Joggen im Wald ist gefährlich
Überblick über öV-Störungen
– Reisende des Glacier Express werden zwischen Visp und Chur über Bern und Zürich und umgekehrt umgeleitet.
– Luzerner Hausberg Pilatus ist nicht erreichbar. Gondelbahn- und Luftseilbahnbetrieb von Kriens LU nach Pilatus Kulm wurde wegen stürmischer Winde eingestellt
– Im Titlis-Gebiet in Obwalden und am Urner Gemsstock stehen die Seilbahnen ebenfalls still.
– In der Ostschweiz stellten die Appenzeller Bahnen wegen des stürmischen Wetters schon am Sonntag zwischen Weissbad und Wasserauen den Betrieb ein. Die Passagiere mussten in Busse umsteigen. (sda)
Wird der Sturm Veränderungen mit sich bringen?
Bahnverkehr gestört, Strecken blockiert
Schlechte Nachrichten für Pendler in NRW. Bahnverkehr eingestellt. #Orkan #Sturm #Wetter #Niklas pic.twitter.com/blqfR1HF8r
— wetteronline.de (@WetterOnline) March 31, 2015
Mit Drei-Wetter-Taft sitzt die Frisur
Pilot fotografiert Niklas von oben
Pornobildli fluten Instagram
Sturm weht Steinkreuze von Kirche weg
"#Sturm #Niklas: Steinkreuz von Erlanger Kirche geweht. Verletzt wurde niemand. http://t.co/vOKZ206cUo #franken pic.twitter.com/wY8CYsZI58"
— Reisebiene (@Reisebiene) March 31, 2015
Stadtpolizei Zürich warnt vor Böen
Vorsicht, zur Zeit messen wir in der Stadt Zürich starke Windböen! #niklas http://t.co/K2lPlgeunc (wi) pic.twitter.com/yN5bTf8xOi
— Stadtpolizei Zürich (@StadtpolizeiZH) March 31, 2015Wind fegt Autos und Velos von der Strasse
Sturm für Werbung nutzen
Trotz Aprilwetter & Sturm momentan.... Frühjahr, Sommer, Sonne -> Beachflags http://t.co/WsrCEgJQcu pic.twitter.com/CemgpU6l4w
— bannercompany.de (@bannercompan) March 31, 2015
Bäume stürzen
Lawinengefahr
In diesen Gebieten könnten schon einzelne Personen leicht Lawinen auslösen. Auch spontane Lawinen seien zu erwarten. In den übrigen Berggebieten gilt verbreitet erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3 von 5).
