Sport
Sport kompakt

Igor Akinfejew wird von einer Fackel am Kopf getroffen: Russland will Forfait-Sieg

Igor Akinfejew wird von einer Fackel am Kopf getroffen: Russland will Forfait-Sieg

28.03.2015, 10:3028.03.2015, 12:36
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
Hier wird Akinfejew von einer Petarde getroffen.gif: footyroom.com

Nach dem Skandal beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Montenegro und Russland will der russische Fussballverband Beschwerde bei der UEFA einlegen. Das sagte Verbandschef Nikolai Tolstych nach dem abgebrochenen Spiel einem russischen TV-Sender.

Nach wenigen gespielten Sekunden zünden einheimischen Fans Pyros und treffen den russischen Torhüter Igor Akinfejew mit einem Feuerwerkskörper am Hinterkopf.

Igor Akinfejew liegt nach der Attacke am Boden.
Igor Akinfejew liegt nach der Attacke am Boden.bild: twitter/ultramaniatics

Der deutsche Schiedsrichter Deniz Aytekin beordert daraufhin beide Teams zurück in die Kabinen. Nach einem 35-minütigen Unterbruch wird die Partie fortgesetzt, Akinfejew wird durch Juri Lodygin ersetzt. Nach 66 Minuten ist dann endgültig Schluss und die Partie wird abgebrochen.

«Das Spiel hätte nicht fortgesetzt werden dürfen, nachdem Akinfejew von dem Feuerwerkskörper getroffen wurde», kritisierte Russlands Nationaltrainer Fabio Capello. Akinfejew erlitt eine Nackenblessur und kleinere Brandverletzungen.

Für Montenegro dürfte der Skandal ein Nachspiel haben. Beobachter erwarten, dass die UEFA das Spiel nachträglich zu Gunsten Russlands wertet. So war bereits früher in ähnlichen Fällen entschieden worden. Die UEFA teilte mit, sie werde die Rapporte der Delegierten und des Schiedsrichter abwarten, ehe ein disziplinarisches Verfahren eröffnet würde. 

Vor der Partie haben beide Fangemeinden bereits für Furore gesorgt und eine amerikanische Flagge verbrannt. (twu/si/dpa/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Im königlichen Stolz gekränkt – nun lastet besonders auf Mbappé und Alonso viel Druck
Real Madrid erlebte eine enttäuschende Saison ohne Titel, aber mit Demütigungen national gegen Barcelona, in Europa gegen Arsenal und an der Klub-WM gegen PSG. Nun soll Trainer Xabi Alonso Besserung bringen – und benötigt dabei auch Hilfe vom Königstransfer der Vorsaison.
Real Madrid ist vom Selbstverständnis her der grösste Fussballklub der Welt. Da passen zwei zweite Plätze in der Meisterschaft und dem Cup hinter dem ewigen Rivalen aus Barcelona ebenso wenig ins Bild wie die Viertelfinalpleite gegen Arsenal in der Champions League. Lange wurden die Königlichen nicht mehr so vorgeführt wie bei den Niederlagen (0:3 in London, 1:2 in Madrid) gegen die Gunners. Eine solche Saison will beim Rekordsieger der Primera Division und der Königsklasse niemand noch einmal erleben.
Zur Story