Sport
Tennis

«Man weiss in der Halle einfach nie, was passiert. Daher bin ich sehr zufrieden mit dem Resultat»

Federer beim Service, der die Grundlage seines Sieges war.
Federer beim Service, der die Grundlage seines Sieges war.Bild: REUTERS POOL
Federer nach Sieg gegen Bolelli

«Man weiss in der Halle einfach nie, was passiert. Daher bin ich sehr zufrieden mit dem Resultat»

Die Schweiz startet erfolgreich in den Davis-Cup-Halbfinal gegen Italien. Teamleader Roger Federer bezwingt Simone Bolelli 7:6 (7:5), 6:4, 6:4 und ist danach rundum zufrieden.
12.09.2014, 15:4912.09.2014, 16:39

» Der Liveticker zum Nachlesen

Bolelli muss dem Maestro zum Sieg gratulieren.
Bolelli muss dem Maestro zum Sieg gratulieren.Bild: AFP

Eine Gala legte Roger Federer (ATP 3) zum Auftakt des Davis-Cup-Spektakels nicht hin. Simone Bolelli (ATP 76), der vorher noch nie mehr als vier Games in einem Satz gegen Federer gewonnen hatte, schaffte es im ersten Satz ins Tiebreak und ärgerte seinen Gegner auch während der Fortsetzung.

«Es war extrem wichtig, dass ich das Tiebreak für mich entscheiden konnte», sagte Federer im SRF-Interview. «So konnte ich mich ein wenig entspannen, während er immer mehr ans Limit gehen musste.» Wenn man indoor spiele, wisse man einfach nie, was passiert. «Daher bin ich sehr zufrieden mit dem Resultat.»

Mehr zum Thema

«Vor dem Match bin ich kurz nervös geworden»

Vor allem dank seiner Aufschlagleistung (neun Asse) kontrollierte Federer die Partie permanent. In der Schlussphase des zweiten Satzes realisierte Federer die Vorentscheidung. Zum 4:3 gelang ihm nach fast anderthalb Stunden der erste Aufschlagdurchbruch des Spiels. «Das erste Break war extrem wichtig. Danach war es einfacher mit der Führung im Rücken», erklärte Federer an der Pressekonferenz nach der Partie.

Bolelli schnupperte zwar vor und nach dem Break bei 3:2, 3:4 und 4:5 ebenfalls an einem Break, vermochte seine Möglichkeiten jedoch nicht zu nutzen. Dieses Bild änderte sich auch im dritten Satz nicht mehr. So einfach, wie es aussah, war es für Federer aber nicht. «Bolelli hat sich gut bewegt, stark aufgeschlagen und mit der Vorhand viel Druck erzeugt,» so der Baselbieter.

«Vor dem Match bin ich kurz nervös geworden», gab Federer zu. Es sei plötzlich ein wenig stressig geworden mit Aufwärmen, Füsse tapen und der Nationalhymne. «Ich bin froh, habe ich meinen ersten Match hinter mir. Jetzt werde ich mich so gut es geht erholen und Stan zuschauen.» (pre/ram/si)

Federer hat den ersten von drei notwendigen Siegen für den Finaleinzug ins Trockene gebracht.
Federer hat den ersten von drei notwendigen Siegen für den Finaleinzug ins Trockene gebracht.Bild: AFP
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
In dieser Statistik übertrifft Granit Xhaka in der Premier League keiner
Der Schweizer Mittelfeldspieler, der massgeblich zum hervorragenden Saisonstart von Sunderland beigetragen hat, glänzte auch am vergangenen Wochenende gegen Chelsea und beackerte das Spielfeld wie kein anderer in der Premier League.
Wer hätte das gedacht? Obwohl es für englische Aufsteiger immer noch extrem schwierig ist, sich zu behaupten, liegt Sunderland, zu dem Granit Xhaka diesen Sommer gewechselt ist, nach neun Spieltagen in der Premier League auf dem vierten Platz – vor Spitzenklubs wie Manchester City, Manchester United, Liverpool oder Chelsea.
Zur Story