Sport
Fussball

Chili (mai)con carne mal anders: Scharfe Satire-Gerüchte um Maicon

Maicon und seine Finger: Ein grosses Thema in der Heimat. 
Maicon und seine Finger: Ein grosses Thema in der Heimat. Bild: AFP
Nach Rauswurf aus der «Seleçao»

Chili (mai)con carne mal anders: Scharfe Satire-Gerüchte um Maicon

Nach dem Testspiel gegen Kolumbien verbannt der brasilianische Nationaltrainer Dunga seinen Verteidiger Maicon überraschend aus der «Seleçao». Die Gerüchteküche um eine angebliche «Chili-Affäre» brodelt. Doch die Meldung stellt sich als Ente einer Satire-Website heraus.
10.09.2014, 11:2410.09.2014, 14:41
Mehr «Sport»

Maicon war vor einigen Jahren für viele Experten der beste rechte Aussenverteidiger: Bei Inter Mailand rannte er von 2006 bis 2012 die Linie rauf und runter. Auch in der Nationalmannschaft sorgte Maicon dafür, dass die Lücke, welche Cafu hinterlassen hatte, adäquat gefüllt wurde. 

Danach lief ihm Barças Dani Alves in der «Seleçao» den Rang ab. Doch Maicon schaffte etwas überraschend den Cut in den WM-Kader und liess damit Kaliber wie Rafinha hinter sich. Nachdem Alves Coach Luiz Felipe Scolari beim Turnierauftakt nicht überzeugen konnte, kam Maicon zum Zug. Auch bei der legendären 1:7-Pleite gegen Deutschland stand er in der Startelf.

Maicon tröstet Liuz Gustavo nach dem Halbfinal-Out.
Maicon tröstet Liuz Gustavo nach dem Halbfinal-Out.Bild: AFP

Die Gerüchteküche angeheizt

Auch am letzten Wochenende steht der 33-Jährige von der AS Roma beim Testspielsieg gegen Kolumbien noch in der Startformation – und spielt ansprechend. Trotzdem streicht ihn der neue Nationaltrainer Carlos Dunga anschliessend wegen Disziplinlosigkeit aus dem Kader. Zu den Gründen der Verbannung macht der Verband keine Angaben. Anscheinend hatte sich Maicon elf Stunden verspätet, weil er die Zeiten «a.m.» und «p.m.» verwechselte.

Dunga rasiert Verteidiger Maicon vor dem zweiten Länderspiel seiner neuen Amtszeit.
Dunga rasiert Verteidiger Maicon vor dem zweiten Länderspiel seiner neuen Amtszeit.Bild: RHONA WISE/EPA/KEYSTONE
«Ich kann nichts zu den Gründen sagen, aber wenn Dunga eine so ernsthafte Entscheidung trifft, wird Maicon nicht zum Team zurückkehren.»
Der Agent von Maicongoal.com

Sofort ranken sich in der Heimat die wildesten Gerüchte um den Rauswurf. Auch die Theorie, dass Dunga offenbar «pikantere» Gründe für seine Entscheidung hatte. So soll Maicon seinem schlafenden Mitspieler Elias, der sich nach einer durchzechten Partynacht im Tiefschlaf befand, angeblich eine Chili-Schote mit Milch in den Po eingeführt haben.

Zu allem Übel soll Maicon dem aufgewachten Elias erzählt haben, dass er ihn auf einer Disco-Toilette gefunden habe und sprach von einer Gruppenvergewaltigung. Auch eine angebliche sexuelle Beziehung zwischen Elias und Maicon wird rege diskutiert.

Elias ist sauer über die Gerüchte. 
Elias ist sauer über die Gerüchte. Screenshot: corinthians.com

Dunga lässt Gnade walten

Corinthians-Spieler Elias sieht sich sogar aufgrund der wilden Spekulationen zu einer Stellungnahme gezwungen. Darin verweist er die wilden Theorien ins Reich der Fabelwesen. Der Mittelfeldspieler hat die Sache seinen Anwälten übergeben. 

Mehr Fussball

Inzwischen ist die mysteriöse Sache aber aufgeklärt: Die brasilianische Zeitung «Ole do Brasil» hat einen Satire-Beitrag herausgegeben, der sich sofort wie ein Lauffeuer in den Medien verbreitete. Die Herausgeber haben sich in der Zwischenzeit bei Elias für die Meldung entschuldigt.

Auch für Maicon gibt es ein Silberstreifen am Horizont. Gestern ist der 76-fache Nationalspieler zu seinem Verein, der AS Rom zurückgekehrt. Heute hat Carlos Dunga erklärt, dass die «Türe für Maicon offen» sei und jeder eine «zweite Chance verdient» habe. Ausserdem habe er «grössten Respekt» vor Maicon.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Frittieren sogar die Sohlen ihrer Schuhe»: Juve-Star McKennie in Essenszoff verwickelt
Juve-Star Weston McKennie kritisierte vor Kurzem in einem Video das italienische Essen. Nun hat er vom ehemaligen italienischen Nationaltorhüter Emiliano Viviano eine deutliche Antwort erhalten.

«Die italienische Küche hat keine Vielfalt. Immer nur Pasta, Pizza, Fleisch und Fisch. Deshalb bevorzuge ich amerikanisches Essen»: Mit dieser Aussage schockierte Weston McKennie vor ein paar Tagen das italienische Volk. Im Talk with US-Video von Juventus Turin sprachen die beiden US-Amerikaner McKennie und Timothy Weah über das italienische Essen – und dies durchaus kritisch.

Zur Story