International
Deutschland

Historische Entscheidung: Der Deutsche Bundestag sagt «Ja» zur «Ehe für alle»

Ehe für alle
Ja zur Ehe für alle: Deutschland fällt historischen Entscheid.Bild: Twitter/Operation Libero

Deutscher Bundestag sagt Ja zur «Ehe für alle» – und auf Twitter hagelt es Regenbögen

30.06.2017, 09:1530.06.2017, 11:27

Die Ehe für alle kommt: In einer historischen Entscheidung hat der deutsche Bundestag am Freitagmorgen mehrheitlich dafür gestimmt, die Ehe für homosexuelle Paare zu öffnen. Für das entsprechende Gesetz stimmten 393 Abgeordnete, 226 waren dagegen, 4 enthielten sich.

Damit votierten auch 75 Unionsabgeordnete für das von SPD, Grünen und Linken durchgesetzte Gesetz. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stimmte gegen die die Ehe für alle.

«Was die Frage der Ehe anbelangt, so ist es meine Grundüberzeugung, dass der grundgesetzliche Schutz im Artikel 6 die Ehe von Mann und Frau beinhaltet», begründete die Kanzlerin im Anschluss an die Sitzung ihre Ablehnung. Was die Frage der Volladoption von Kindern angehe, sei sie aber inzwischen der Meinung, dass dies auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich sein sollte.

Merkel zum Votum

Merkel hatte den Anstoss dafür gegeben, dass die Ehe für alle in der letzten Sitzung des Bundestags vor der Sommerpause zur Abstimmung kam, als sie am Montag bei einer Diskussionsveranstaltung die Frage überraschend zu einer individuellen Gewissensentscheidung erklärt hatte. Die SPD kündigte daraufhin an, die Abstimmung noch in dieser Woche durchzusetzen.

«Wichtiger gesellschaftpolitischer Fortschritt»

«Die Öffnung der Ehe ist ein wichtiger gesellschaftpolitischer Fortschritt», sagte SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann im Bundestag. «Darauf haben viele Menschen in diesem Land lange gewartet.» In der rund 40-minütigen Debatte forderten mehrere Redner Respekt für beide Seiten.

Der SPD-Abgeordnete Johannes Kahrs nutzte seine Rede jedoch für eine Attacke auf die Kanzlerin. «Frau Merkel: es war erbärmlich, es war peinlich», sagte der homosexuelle Kahrs. «Seit 2005 haben sie die Diskriminierung von Lesben und Schwulen hier unterstützt und haben nichts dafür getan, dass es zu einer Gleichstellung kommt», kritisierte Kahrs und sagte in Richtung der CDU-Chefin: «Vielen Dank für nichts».

German Chancellor Angela Merkel casts her vote during a meeting of the German Federal Parliament, Bundestag, at the Reichstag building on the ballot of the marriage for everybody in Berlin, Germany, F ...
Merkel stimmte mit Nein.Bild: Michael Sohn/AP/KEYSTONE

Grosser Tag für Schwule und Lesben

«Heute ist ein grosser Tag für Schwule und Lesben», freute sich der Grünen-Abgeordnete Volker Beck. Der homosexuelle Beck, der nach dieser Legislaturperiode aus dem Bundestag ausscheidet, ist ein Vorkämpfer für die Rechte von Schwulen und Lesben.

Von einem «historischen Tag», sprach Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch. «Wir schaffen ein Stück weit Normalität in unserem Land», sagte er und forderte alle Abgeordneten auf, «für Würde, für Gleichheit und für die Liebe abzustimmen».

Dies taten auch unerwartet viele Abgeordnete aus den Reihen von CDU und CSU: 75 Unionsabgeordnete stimmten für die Homoehe und vier enthielten sich. SPD, Linkspartei und Grüne votierten geschlossen für das neue Gesetz.

Im Zweifel Vereinbarkeit mit Grundgesetz

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) sagte im Plenum, er respektiere, dass es auch in seiner Fraktion unterschiedliche Auffassungen zu der Frage gebe - diesen Respekt müssten aber auch die Gegner der Homoehe erfahren. Kauder selber bekräftigte seine Ablehnung und bezweifelte erneut die Vereinbarkeit der Ehe für alle mit dem Grundgesetz.

Ähnlich äusserte sich die CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt. Die eingetragene Lebenspartnerschaft sei «nicht weniger und nicht mehr wert als die Ehe», sagte sie. «Sie ist gleichwertig, aber sie ist nicht identisch.»

Die Ehe sei eben die Gemeinschaft von Mann und Frau, «aus der auch die Kinder geboren werden», betonte Hasselfeldt. «Und damit ist sie die Keimzelle unserer Gesellschaft und die Grundlage für die Ordnung unseres Staates.» Deswegen geniesse die Ehe zwischen Mann und Frau auch den besonderen Schutz des Grundgesetzes.

Aktivisten begrüssten die Entscheidung des Bundestags. «Endlich werden homosexuelle Paare in Deutschland gleich behandelt», erklärte der Geschäftsführer des Lesben- und Schwulenverbandes Berlin-Brandenburg, Jörg Steinert. (sda/afp)

Video: srf
Homosexualität
6 Fakten, die zeigen, dass Saudi-Arabien keinen Deut besser ist als der «IS» – aber die Schweiz liefert weiterhin Waffen
47
6 Fakten, die zeigen, dass Saudi-Arabien keinen Deut besser ist als der «IS» – aber die Schweiz liefert weiterhin Waffen
von William Stern, Corsin Manser
15 Gründe, warum du als schwuler Mann besser dran bist (Gründe 8 und 10 interessieren auch die Frauen)
12
15 Gründe, warum du als schwuler Mann besser dran bist (Gründe 8 und 10 interessieren auch die Frauen)
von christian kuonen
Was Lesben im Bett machen – Vorstellung vs. Realität 
Was Lesben im Bett machen – Vorstellung vs. Realität 
Schwule Männer sind nicht immer nett: Das ist die Geschichte von Jeffrey Dahmer, einem der brutalsten Mörder aller Zeiten
5
Schwule Männer sind nicht immer nett: Das ist die Geschichte von Jeffrey Dahmer, einem der brutalsten Mörder aller Zeiten
von greg zwygart
Schwule Löwen, lesbische Elefanten und Orang-Utan-Dildos: Veterinärin Pascale Wapf klärt uns über Sex unter Zootieren auf
8
Schwule Löwen, lesbische Elefanten und Orang-Utan-Dildos: Veterinärin Pascale Wapf klärt uns über Sex unter Zootieren auf
von markus stehle
So reagieren Lesben, die das erste Mal einen Penis anfassen
13
So reagieren Lesben, die das erste Mal einen Penis anfassen
Alex verkauft seinen Körper als Escort an Männer: «Als ich meine ersten 150 Euro bekam, war ich wie die geborene Nutte»
1
Alex verkauft seinen Körper als Escort an Männer: «Als ich meine ersten 150 Euro bekam, war ich wie die geborene Nutte»
von greg zwygart
Kreuzzug gegen die Schwulen-Ehe: Der heilige Krieg findet nicht nur im Nahen Osten statt, sondern auch im Fernen Westen
15
Kreuzzug gegen die Schwulen-Ehe: Der heilige Krieg findet nicht nur im Nahen Osten statt, sondern auch im Fernen Westen
von Philipp Löpfe
Lustig ist das Liebesleben! Und manchmal auch sehr traurig. Oder crazy. Lesbische Frauen erzählen von früher
Lustig ist das Liebesleben! Und manchmal auch sehr traurig. Oder crazy. Lesbische Frauen erzählen von früher
von Simone Meier
«Kinder sollten homosexueller Hochzeit fernbleiben» – Verwirrung und Shitstorm wegen Zeitungs-Ratgeberin
13
«Kinder sollten homosexueller Hochzeit fernbleiben» – Verwirrung und Shitstorm wegen Zeitungs-Ratgeberin
Wer hat's erfunden: Der Koran oder die Bibel?
70
Wer hat's erfunden: Der Koran oder die Bibel?
von Philipp Dahm
Die dänische Ministerpräsidentin aus «Borgen» ist jetzt eine lesbische Lepidopterologin (ja, jetzt lernen wir mal ein neues Fremdwort)
2
Die dänische Ministerpräsidentin aus «Borgen» ist jetzt eine lesbische Lepidopterologin (ja, jetzt lernen wir mal ein neues Fremdwort)
von Simone Meier
Eine lesbische Liebe, Kokain-Sucht und Salmiakgeist, 12 Prozent: Der Mordprozess Hochweid
5
Eine lesbische Liebe, Kokain-Sucht und Salmiakgeist, 12 Prozent: Der Mordprozess Hochweid
von William Stern
So reagieren schwule Männer, die zum ersten Mal Brüste anfassen
10
So reagieren schwule Männer, die zum ersten Mal Brüste anfassen
Homosexualität in Spielen: Sorry Kriegerin, dieser Magier steht auf Männer
Homosexualität in Spielen: Sorry Kriegerin, dieser Magier steht auf Männer
von Markus Böhm
Nur brave Homos sind gute Homos: Wieso die People-Presse die Liebe von Kristen Stewart und Cara Delevingne zu Frauen monatelang tabuisierte
15
Nur brave Homos sind gute Homos: Wieso die People-Presse die Liebe von Kristen Stewart und Cara Delevingne zu Frauen monatelang tabuisierte
von Simone Meier
In Griechenland können Homosexuelle endlich ihre Partnerschaft eintragen lassen
In Griechenland können Homosexuelle endlich ihre Partnerschaft eintragen lassen
Comedian Jonny Fischer: «Es ist mir egal, wenn Fussballfans ‹Du schwule Sau› singen»
4
Comedian Jonny Fischer: «Es ist mir egal, wenn Fussballfans ‹Du schwule Sau› singen»
von greg zwygart
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
82 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JAR-JAR
30.06.2017 10:22registriert Oktober 2015
Super, das heisst dann wohl in spätestens 50 Jahren wird die Schweiz nachziehen 👌💪
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
barbablabla
30.06.2017 10:27registriert Januar 2016
Gratuliere deutschland🌈
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
LeChef
30.06.2017 10:23registriert Januar 2016
Und damit klaut die CDU (wenn auch widerwillig) der SPD ein weiteres Wahlkampf-Thema... Atomaustieg, Mindestlohn, weniger Auslandeinsätze, Frauenquote, Aufnahme von Flüchtlingen - und jetzt Ehe für Alle. Die CDU agiert unter Merkel sozialdemokratischer als die SPD unter Schröder. Eigentlich müssten die beiden Parteien fusionieren ;)
00
Melden
Zum Kommentar
82
Rechtspopulist Wilders verliert stark bei Wahlen in Niederlanden – Rennen noch offen
Es sah bereits nach einem Wahlsieg für die Linksliberalen und einer Schlappe für Rechtspopulist Geert Wilders bei den niederländischen Wahlen aus. Doch eine jüngste Hochrechnung zeigt: Es wird nochmals knapp.
Die Partei des radikal-rechten Populisten Geert Wilders und die linksliberale D66 liefern sich bei der Parlamentswahl in den Niederlanden ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der neuesten, am frühen Morgen veröffentlichten Hochrechnung, die auf Auszählung von rund 90 Prozent der Stimmen beruht, hat Wilders Partei aufgeholt und liegt nun mit D66 gleichauf. Beide Parteien könnten demnach je auf 26 der 150 Sitze im Parlament kommen. Bisher hatten die Linksliberalen von Spitzenkandidat Rob Jetten zwei Sitze vor Wilders gelegen.
Zur Story