International
Russland

Putin als erster Ausländer in serbischem Wachsfigurenmusem

«Das beste Kunstwerk des Museums»: Putin als erster Ausländer in serbischem Wachsfigurenmusem

24.03.2016, 04:3324.03.2016, 07:03

Der russische Präsident Wladimir Putin hat es als erster Ausländer in das einzige Wachsfigurenkabinett Serbiens geschafft. Die Abbildung Putins ist seit Mittwoch in der Stadt Jagodina zu sehen, wie serbische Medien berichteten.

An der feierlichen Zeremonie nahm auch Aussenminister Ivica Dacic teil, der Putin als «starken politischen Partner» Serbiens würdigte. Der wächserne Putin sei «das beste Kunstwerk des Museums», lobte der Minister. Mehr als alle anderen ähnele es dem Original.

Auch 2500 Besucher wollten das neue Glanzstück der Ausstellung sehen und standen vor dem Museum an. Eine Frau zeigte sich im Fernsehsender N1 anschliessend begeistert. Das Exponat sehe «genau aus wie er, als ob er gerade angekommen» sei.

Putin befindet sich im Museum unter anderem in der Gesellschaft des ehemaligen serbischen und jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic, der 2006 in einer Zelle des Haager UNO-Tribunals für Ex-Jugoslawien starb. Aber auch der 2003 ermordete serbische Ministerpräsident Zoran Djindjic, ein Reformer, ist hier verewigt.

Daneben gibt es Wachsfiguren serbischer Sportler wie der Nummer Eins im Herren-Tennis Novak Djokovic oder den ehemaligen NBA-Star Vlade Divac zu sehen. Insgesamt werden in Jagodina rund 30 Figuren gezeigt. (cma/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Weniger Zölle: Mercosur-Freihandelsabkommen ein «wichtiger Lichtblick»
Das von der Schweiz und anderen Efta-Staaten unterzeichnete Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist laut dem Wirtschaftsdachverband Economiesuisse bedeutend.
Es sei für viele exportorientierte Unternehmen ein «wichtiger Lichtblick», schrieb der Verband. Mit dem Abkommen stärke die Schweiz ihre wirtschaftlichen Beziehungen zu einer dynamischen Wachstumsregion mit insgesamt rund 270 Millionen Konsumentinnen und Konsumenten, schrieb Economiesuisse im Anschluss an die Unterzeichnung vom Dienstagabend. Noch steht die Genehmigung des Abkommens durch das Parlament aus.
Zur Story