Reto Berra muss nach der Niederlage gegen Pittsburh seinen Frust wegspülen Bild: Getty Images North America
Reto Berra wird gegen Pittsburgh kalt geduscht und kassiert 3 Gegentore in 205 Sekunden
Der Zürcher Goalie Reto Berra verliert in der NHL mit Colorado Avalanche daheim gegen die Pittsburgh Penguins. Sven Bärtschi kommt mit den Vancouver Canucks gegen die New York Rangers zu einem weiteren Erfolg.
Berra bezog die entscheidenden Treffer vom 2:1 zum 2:4 zwischen der 48. und 51. Minute innerhalb von 205 Sekunden. Der 28-Jährige sah beim 2:3 unglücklich aus, als ihn der Finne Olli Määttä aus spitzem Winkel überwand. Zuvor verteidigte Berra die im Startabschnitt heraus gespielte Führung seines Teams lange Zeit mit einer guten Leistung. Im 2. Drittel parierte er alle 14 Schüsse auf sein Tor. Insgesamt vereitelte er 29 Abschlussversuche der Penguins, darunter einen beim 1:1-Duell mit Pittsburghs Superstar Sidney Crosby.
Einen 2:1-Erfolg gegen die New York Rangers feierte Sven Bärtschi mit den Vancouver Canucks. Der Siegtreffer gelang dem Schweden Daniel Sedin in der 50. Minute. Bei Vancouver fehlten die beiden Schweizer Luca Sbisa (verletzt) und Yannick Weber (überzählig).
Sven Andrighetto verlor mit den Montreal Canadiens gegen die Boston Bruins 1:3. Mirco Müller unterlag mit den San Jose Sharks in Edmonton 3:4 nach Verlängerung. (dux/si)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen.
Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!
watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
Blick: 3 von 5 Sternchen
20 Minuten: 3 von 5 Sternchen
Du willst nur das Beste? Voilà:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizer feiern «Büeli» nach der WM-Gala – einer sah seinen Hattrick voraus
Andres Ambühl trifft beim 10:0-Kantersieg der Schweizer Nati an der WM in Dänemark gegen Ungarn gleich dreimal. Der 41-Jährige wird nach seiner Gala von seinen Teamkollegen gefeiert. Einer sah den Hattrick gar kommen.
Es ist eine dieser Feel-Good-Geschichten, die der Sport manchmal schreibt: der 41-jährige Andres Ambühl, WM-Rekordspieler und Davoser Legende, trifft bei seinem letzten grossen Turnier in einer Partie – dreifach. Gegen Ungarn netzt Oldie Ambühl zum 1:0, 7:0 und zum 9:0. Die WM-Tore 29 bis 31. Er kommentierte den Sieg in seiner unvergleichlichen kultigen Unaufgeregtheit.