Sport
Fussball

Europa League: Jürgen Klopp lässt SRF-Mann Lukas Studer stehen

Da vergeht ihm das Lachen: Klopp lässt SRF-Mann Studer nach dessen Wortspiel stehen

19.05.2016, 07:2419.05.2016, 07:44
Mehr «Sport»
srf

Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage gegen Sevilla im Final der Europa League ist Liverpool-Trainer Jürgen Klopp nicht besonders gut gelaunt und das kann jeder nachvollziehen. Im SRF-Interview analysiert der Deutsche trotzdem ausführlich, wie es zum Resultat kam. Klopp ist ganz Profi, bis sich Interviewer Lukas Studer mit einem fragwürdigen Spruch verabschiedet:

«Wie sagt man eigentlich in ihrem Fall: ‹Kopf hoch›? Oder ‹Klopp hoch›?»

Klopp findet es alles andere als witzig, dass Studer ihn nach der schweren Niederlage mit einem Gag aufmuntern will. «Sehen Sie: Ich hab' die Probleme, Sie offensichtlich nicht, weil Sie können schon wieder Scherze machen. Davon bin ich noch weit entfernt.» Studer läuft rot an und entschuldigt sich beim Trainer, der dem Reporter dennoch zum Abschied die Hand schüttelt. (ram)

Deine Meinung zu Lukas Studers Frage?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4057 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
55 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
King_Cone
19.05.2016 11:28registriert Februar 2016
...
Da vergeht ihm das Lachen: Klopp lässt SRF-Mann Studer nach dessen Wortspiel stehen
...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gamble
19.05.2016 07:34registriert Januar 2015
Das SRF hat leider starke Defizite in Sachen Sport. Vom Studio, über die absolut besch... Kommentatoren bis zu den Reportern vor Ort.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
c-bra
19.05.2016 09:07registriert April 2016
So ein Spruch unmittelbar nach dieser herben Niederlage, wurde da ein Klopp erwartet der das total lustig findet und vor Freude in die Luft springt?

Bitte liebe Moderatoren / Kommentatoren des SRF, nehmt euch ein Beispiel an der Berichterstattung im deutschen Fernsehen (meistens). Da sind Profis am Werk und nicht Moderatoren die mit dem Outfit mehr auffallen als mit ihrem Fachwissen.

btw: nicht alles ist schlecht liebes SRF,wir werden richtig verwöhnt in der Schweiz, jede Championsleague Runde wird live im FreeTV übertragen,danke dazu! Und wie auch schon beschrieben die Fremdsprachen sitzen!
10
Melden
Zum Kommentar
55
Bayern-Keeper Jean-Marie Pfaff schaufelt sich beim Debüt einen Einwurf ins Tor
21. August 1982: Dass Jean-Marie Pfaff sechs Jahre lang beim FC Bayern München zwischen den Pfosten stehen darf, ist nicht selbstverständlich. Schliesslich legt sich der Belgier bei seinem ersten Bundesliga-Spiel ein überaus kurioses Ei ins Netz. Auch wenn Pfaff bis heute seine Unschuld beteuert.
Am ersten Spieltag der Saison 1982/83 sind die grossen Bayern zu Besuch bei Werder Bremen. 35'000 Zuschauer haben den Weg ins Weserstadion gefunden. Bei den Gästen stehen Superstars wie Paul Breitner oder Karl-Heinz Rummenigge in der Startelf.
Zur Story