Sport
Fussball

CAS bestätigt Sperre gegen Sepp Blatter

ZUR MELDUNG, DASS DIE ETHIKKOMISSION DER FIFA EIN NEUES VERFAHREN GEGEN SEPP BLATTER EROEFFNET HAT, STELLEN WIR IHNEN AM FREITAG, DEM 9. SEPTEMBER 2016, FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Former FI ...
Sepp Blatter im August 2016 vor dem Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne.Bild: KEYSTONE

CAS bestätigt Sperre gegen Sepp Blatter: «Es war kein anderes Verdikt zu erwarten»

Es bleibt dabei: Sepp Blatter ist für sechs Jahre von allen Fussball-Aktivitäten ausgesperrt. Der Sportgerichtshof CAS hat den Einspruch des ehemaligen FIFA-Chefs gegen die Sperre abgewiesen.
05.12.2016, 14:3905.12.2016, 16:49

Der ehemalige FIFA-Präsident Sepp Blatter ist im Rekursverfahren vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS abgeblitzt. In Lausanne wurde die sechsjährige Sperre gegen Blatter bestätigt. Der 80-Jährige hatte Einspruch eingelegt gegen das Urteil, welches vom internationalen Verband gefällt worden war.

«Ich nehme das Urteil des Internationalen Sportgerichtshofs zur Kenntnis. Aufgrund des Verlaufs des Prozesses war kein anderes Verdikt zu erwarten», wurde Blatter in einem schriftlichen Statement zitiert. «Als irritierend empfinde ich, dass die Existenz des mündlichen Vertrags zwischen der FIFA und Michel Platini trotz meiner und weiterer Zeugen Aussagen weiterhin standhaft negiert wird. Auch ein UEFA-Protokoll, in dem die Abmachung erwähnt ist, wird nicht respektiert.»

Die Ethikkommission der FIFA hatte Blatter im Dezember 2015 zunächst für acht Jahre von allen Fussball-Aktivitäten suspendiert. Später reduzierte die Rekurskommission des Verbandes die Sperre auf sechs Jahre. Blatter bestritt aber weiterhin jegliches Fehlverhalten und plädierte deshalb vor dem CAS auf Freispruch.

Matthieu Reeb, General Secretary of the Court of Arbitration for Sport, CAS, speaks to journalists during the release of the decision in the case between Joseph S. Blatter and the Federation Internati ...
CAS-Generalsekretär Matthieu Reeb verkündet das Urteil.Bild: KEYSTONE

Grund für die Sperre ist eine dubiose Zahlung von zwei Millionen Schweizer Franken an den ehemaligen UEFA-Chef Michel Platini durch Blatter aus dem Jahr 2011. Laut Blatter und Platini handelte es sich dabei um eine verspätete Lohnzahlung für Beratertätigkeiten des Franzosen.

In der Causa ermittelt die Schweizer Bundesanwaltschaft wegen des Verdachts der Untreue gegen Blatter. Der 80-Jährige hatte bereits vor der Sperre seinen Rückzug vom FIFA-Chefposten angekündigt. (pre/sda)

Tschau Sepp – Blatters Karriere in Bildern

1 / 30
Tschau Sepp – Blatters Karriere in Bildern
Joseph Blatter, aufgenommen im Jahre 1966: Der Walliser mit Jahrgang 1936 studierte an der Universität in Lausanne Volkswirtschaft und schloss 1958 mit Diplom ab.
quelle: keystone / widmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kaum Schnee in Colorado – Odi und Co. müssen um Abfahrts-Auftakt zittern
Nachdem die Ski-Weltcupsaison traditionell mit Riesenslaloms und Slaloms in den Tirolern Alpen und im hohen finnischen Norden eröffnet wurde, geht es nun in Nordamerika weiter. Bei den Männern stehen am nächsten Donnerstag und Freitag in Copper Mountain ein Super-G und ein Riesenslalom auf dem Programm. Danach soll es vom 4. bis 7. Dezember mit zwei Abfahrten, einem Super-G und einem Riesenslalom in Beaver Creek weitergehen. Die Frauen reisen für einen Riesenslalom und einen Slalom am nächsten Wochenende ebenfalls nach Copper Mountain, danach geht es für sie nach Kanada, wo in Mont Tremblant zwei Riesenslaloms stattfinden.
Zur Story