Der Sittener Cup-Mythos ist Geschichte: Basel steht als Double-Gewinner fest



Die Pokalübergabe
Kein «Kopftätschler» für Parmelin
Auf dem Weg zur Medaillenübergabe
Die drei Tore
Traoré trifft zum 2:0.
Michael Lang sorgt mit dem 3:0 für den sehenswerten Abschluss.
Ein Novum: Enttäuschte Sittener nach einem Cup-Final
Die Basler im Freudentaumel

90'+5 - Spielende
Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit stellt der FCB bereits kurz nach der Pause die Weichen auf Sieg. Delgado profitiert von einem Pa Modou-Ausrutscher und bringt Basel in Führung. Sion hat den «Bebbi» in der Folge wenig entgegenzusetzen: Traoré erhöht in der 62. Minute auf 2:0, kurz vor Spielende sorgt Michael Lang mit einer sehenswerten Direktabnahme für den 3:0-Endstand.

90'+5 - Gelbe Karte - FC Sion - Nicolas Lüchinger

90'+5 - Gelbe Karte - FC Basel - Renato Steffen

90'+3 - Auswechslung - FC Basel
90'+3
90'+2
Myth busted ;))
Cup Mythos #FCBFCS #Cupfinal #rotblaulive pic.twitter.com/GVes4wTTCa
— Thomas Lauber (@lauberthomas) 25. Mai 2017
90'

89' - Tor - 3:0 - FC Basel - Michael Lang

88' - Auswechslung - FC Basel
87'
83'
83'
Wenn ein Gesichtsausdruck Bände spricht.. #fcbfcs #Cupfinal #srffussball pic.twitter.com/hRUroCsZBF
— Patrick Casanova (@Putti_Casanova) 25. Mai 2017

81' - Auswechslung - FC Basel
80'

80' - Gelbe Karte - FC Basel - Taulant Xhaka

79' - Auswechslung - FC Sion

77' - Gelbe Karte - FC Basel - Michael Lang
74'
73'
71'

70' - Auswechslung - FC Sion
Das würden wir gerne sehen
Demnächst wechselt sich CC selbst ein. Wenn der Mythos schon stirbt, dann wenigstens mit ihm auf dem Rasen. #rotblaulive #fcbfcs #SischZyt
— sali zämme ⭐⭐⭐ (@salizaemme) 25. Mai 2017
69'
68'
Noch gibt es Hoffnung!
65'

64' - Auswechslung - FC Sion

62' - Tor - 2:0 - FC Basel - Adama Traoré
58'
56'
55'
54'
52'
50'

47' - Tor - 1:0 - FC Basel - Matías Delgado
46'
Die ernüchternde Statistik
#Cupfinal 45min lang!!!! pic.twitter.com/7NVZ9NRMQJ
— MuratKul (@muratkul84) 25. Mai 2017
Impressionen aus Genf
«Schönsprech» à la Bernhard Heusler
Harzig ist's, deshalb die Frage:
Welches war das langweiligere Spiel? #rotblaulive #FCBFCS #Cupfinal
— Thomas Lauber (@lauberthomas) 25. Mai 2017

45' - Ende erste Halbzeit
45'

44' - Gelbe Karte - FC Basel - Seydou Doumbia
41'
38'

37' - Gelbe Karte - FC Sion - Veroljub Salatic
35'
31'
30'
28'
26'
24'
21'
19'
15'
Prominente Gäste
Bundesrat Guy Parmelin ist natürlich auch da.
13'
9'
6'
Auch nicht, die Choreo der Sion-Fans ...
Tous ensemble, décrochons cette 14ème étoile ! 🏆⚪🔴#FCBFCS #HopSion pic.twitter.com/4RvFr1fFCW
— FC Sion (@FCSion) 25. Mai 2017
5'
3'
1'

1' - Spielbeginn
Die FCB-Fans können sich mit dem neuen Austragungsort nicht anfreunden
L'heure approche... 🔴🔵 #SchweizerCup🏆 #FCBFCS pic.twitter.com/0HqExHeYLB
— FC Basel 1893 FR (@FC_Basel_fr) 25. Mai 2017
Wer stemmt am Ende die Sandoz-Trophäe?
Besiegt der FCB den Cup-Fluch?
Eine würdige Kulisse
#Cupfinal: Stade de Geneve füllt sich #hoppsion pic.twitter.com/44oUGczpYj
— rro Sport (@rroSport) 25. Mai 2017
Aufgeladene Stimmung in Genf
Kurz nach 13.30 Uhr, nach der Ankunft der letzten Extrazüge, starteten am Bahnhof Genf die beiden Fanmärsche in Richtung Fussballstadion. Bereits eine halbe Stunde nach Beginn der Märsche kam es im Stadtzentrum zu ersten Auseinandersetzungen zwischen den gegnerischen Fans. Die Polizei musste einschreiten. «Genf, wir scheissen auf dich», hatten zuvor einige FC Sion-Fans provozierend skandiert. Zahlreiche Rauchbomben und Böller wurden gezündet.
Auch bei den Basel-Fans, die sich auf der anderen Seite des Bahnhofs versammelt und sich mit Fan-Gesängen auf den Marsch eingestimmt hatten, war die Stimmung aufgeladen. Viele trugen T-Shirts mit der Aufschrift «Sion muess falle». Einige hatten schon reichlich Bier intus.
So spielen die beiden Mannschaften
Unsere Aufstellung für den Final im @SchweizerCup gegen den @FCSion. #FCBasel #FCBFCS #SischZyt #cupfinal #rotblaulive pic.twitter.com/W0P5vWcZAd
— FC Basel 1893 (@FC_Basel) 25. Mai 2017
[Match] @FC_Basel -FC Sion (Stade de Genève, 16h00)
— FC Sion (@FCSion) 25. Mai 2017
Voici notre composition pour tenter de décrocher la 14ème étoile !#FCBFCS #HopSion pic.twitter.com/XTdXRAXEu4
Die Nati-Cracks schauen den Cupfinal live vor Ort
Er ist mit Team live vor Ort. Das sagt Nationalcoach Vladimir Petkovic zum Final im #HelvetiaSchweizerCup🏆.#FCBFCS @FC_Basel @FCSion pic.twitter.com/cLzPEI6CEk
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 25. Mai 2017
Statistik spricht für Basel, aber...
Im Verlaufe dieser Spielzeit hat sich Sion bislang einen Rückstand von 31 Punkten auf den FC Basel eingehandelt. Doch wann gilt die Plattitüde, wonach der Cup eigene Gesetze habe, mehr als bei einer Sittener Final-Beteiligung? Vor zwei Jahren trennten Basler und Walliser zum Saisonende in der Super League sechs Ränge und 33 Punkte. Doch im Cupfinal war der FCB völlig chancenlos und verlor 0:3. (sda)
Das Double vor Augen 👀.#SischZyt: lasst uns den Pokal nach Basel holen! pic.twitter.com/NinFcbQK7P
— FC Basel 1893 (@FC_Basel) 22. Mai 2017
Und darum geht's: Die wunderschöne Sandoz-Trophäe!
Um diese Trophäe und viel mehr geht es in 90min für 90min! #FCBFCS #HelvetiaSchweizerCup 🇨🇭⚽️🏆 pic.twitter.com/Cv946z8zvM
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 25. Mai 2017
Der Cupfinal der Superlative und Gegensätze
Hier der Serienmeister aus Basel mit seiner grossen Fan-Basis, die sich über fast die gesamte Deutschschweiz erstreckt. Dort die Walliser als einzige Vertreter der Romandie in der höchsten Liga, mit ihrer Leidenschaft für den Fussball und mit ihrem schillernden Präsidenten Christian Constantin, der stets an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn wandelt, der fast täglich Schlagzeilen über die Kantonsgrenzen hinaus produziert und bei der Anhängerschaft Hoffnung schürt und gleichermassen Verärgerung verursacht.
In gewissem Sinne prallen im Stade de Genève Welten aufeinander. Da ist zum einen die (abtretende) Basler Vereinsführung um Präsident Bernhard Heusler und Sportchef Georg Heitz, die seit Jahren mit Weitsicht und Rationalität die Stellung des FC Basel als Primus zementiert. Da ist zum anderen der FC Sion mit Constantin, der in wichtigen Personalentscheiden von Tag zu Tag lebt und den Klub mit Kurzsicht und Emotionalität durch die Jahre führt.
Auch in der sportlichen Philosophie divergieren der FCB und Sion stark. Die Basis des Basler Start-Ziel-Sieges in der Meisterschaft war das starke Kollektiv. Es sorgte für Konstanz und Solidität. Begeistert hat die Mannschaft von Trainer Urs Fischer nicht allzu oft. Sie lebte von der Kraft und der Ausdauer und entschied nicht wenige Partien erst in der Schlussphase.
Der FC Sion dagegen lebte von der individuellen Klasse einiger weniger. Im Kader stehen Spieler wie Veroljub Salatic, Carlitos oder Moussa Konaté, die über Qualitäten verfügen, wie man sie im Basler Team vergeblich sucht. Allerdings rufen sie ihr Potenzial nur selten ab, weshalb Sion in dieser Saison Leistungen ablieferte, die entweder sehr hohe Ansprüche an Niveau und Spektakel befriedigten oder die den Zuschauer perplex zurückliessen.
Die spannende Affice von heute Nachmittag
Finale -1️⃣! #FCBFCS #Geneva2017 #HelvetiaSchweizerCup🏆 pic.twitter.com/3A2zTwXZp3
— HelvetiaSchweizerCup (@SchweizerCup) 24. Mai 2017
SRF 2 – HD – Live