Sport
Schaun mer mal

«Hoi zämme!» Dank Nico Elvedi ist es so weit: Die neue Amtssprache bei Gladbach ist nun offiziell Schweizerdeutsch

«Hoi zämme!» Dank Nico Elvedi ist es so weit: Die neue Amtssprache bei Gladbach ist nun offiziell Schweizerdeutsch

24.06.2015, 21:2225.06.2015, 08:22

Vier Millionen Euro soll Borussia Mönchengladbach für den 18-jährigen Innenverteidiger Nico Elvedi an den FCZ überwiesen haben. Mit ihm, Trainer Favre, Yann Sommer, Granit Xhaka und Josip Drmic umfasst die Schweizer Exklave bei den Fohlen nun bereits fünf Mitglieder. Scheinbar reicht das bereits aus, um die offizielle Amtssprache zu wechseln. Elvedi gibt seine Begrüssungsrede für das Vereins-TV im Borussia-Park kurzerhand auf Schweizerdeutsch zum Besten: «Hoi zämme!» Für's Protokoll: Es wurde auch noch eine hochdeutsche Version produziert. Diese hier gefällt uns aber viel besser. (dux)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die besten «Bessermacher» der Liga – die erstaunliche Entwicklung der SCL Tigers
Wer eine Vision hat und umsetzt, kann erstaunlich weit kommen. Die SCL Tigers sind inzwischen die besten «Bessermacher» der Liga und haben realistische Chancen, erneut in die Playoffs zu kommen.
Transfers sind teuer – und riskant. Der Transfer-Irrtum gehört nun mal zur DNA dieses unberechenbaren Spiels. Die gefährlichste Kombination: viel Geld und zu wenig Sachverstand (die Emmentaler sagen dazu: Geld und Geist). Sie hat den Kantonsrivalen SCB sportlich in die Bredouille gebracht.
Zur Story