
Wissenschaft? Aber sicher doch!Bild: shutterstock.com
14.09.2021, 20:0714.09.2021, 20:07
«I f#*k[ng love science!» Klar – die Frage ist nur: Verstehst du sie auch? Da kommt dieses kleine Quiz gerade recht: 12 wissenschaftliche Fragen, die meisten davon recht harmlos. Aber schaffst du es, ausnahmslos alle 12 richtig zu beantworten?

Kannst du diese 12 wissenschaftlichen Fragen richtig beantworten?
94 Prozent der amerikanischen Quiz-Teilnehmenden schafften es nicht, diese 12 Fragen aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft allesamt korrekt zu beantworten. Und du?
Hinweis
Dieser Artikel wurde zum ersten Mal im Dezember 2015 publiziert. Weil unser Quiz-Tool überarbeitet wurde, präsentieren wir ihn erneut.
26 Menschen, die wissen, wie man Faulheit gebührend feiert
1 / 28
26 Menschen, die wissen, wie man Faulheit gebührend feiert
Wer kennt das nicht? Die Faulheit überkommt so ziemlich jeden mal. Manche kommen da überhaupt nicht mehr raus. Aber was faule Menschen in ihrer Faulheit alles erfinden, ist ganz schön erstaunlich. Sie könnten mit ihrem Erfindungsgeist vielleicht sogar die Welt erobern. Aber sie sind einfach zu faul. Leider. bild: imgur, bearbeitung watson ...
Mehr lesen Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die vornehmlich auf Biologie fokussierten Ansätze der modernen Psychiatrie stecken in einer Sackgasse. Derweil stellen sich viele Thesen des Schweizer Psychiaters Carl Gustav Jung plötzlich als zumindest teilweise richtig heraus.
Hinter vorgehaltener Hand sprechen viele Psychiater das Dilemma ihrer Disziplin an: Die Psychiatrie heilt trotz aller möglichen Versuche kaum Patienten. Fachleute sprechen eher von Remission als Therapieziel. Also dem Zustand der Symptomfreiheit ohne Heilung. Doch selbst das wird bei vielen Krankheiten nur mit mässigem Erfolg erreicht: Bei schweren Depressionen liegt die Erfolgsrate für eine Remission oft nur bei Werten
zwischen 40 und 70 Prozent. Denn die Patienten werden immer wieder rückfällig und die tatsächlichen Ursachen für psychische Erkrankungen sind nach wie vor unverstanden.
Das Abschneiden eines Landes bei diesem Test sagt also mehr über sein Schulsystem als über die Intelligenz seiner Bewohner aus. In Drittweltländern würden noch viel mehr Fragen falsch beantwortet, aber dass heisst nicht, dass die Amis schlauer sind als Afrikaner. :)