Für dieses Rätsel musst du kein Geschirr zerschlagen – sondern dein Hirn gebrauchen
Nein, du kannst Geschirr und Küchenwaage ruhig im Schrank lassen – dieses Rätsel hier schaffst du nur mit Hirnschmalz.
Krüge, Flaschen, Teller und Tassen werden in der Abbildung unten auf die Waagschalen gestellt und so miteinander verglichen. Jede Waage ist perfekt im Gleichgewicht.
Die Frage ist:
Wie viele Tassen musst du bei der letzten Waage auf die rechte Schale stellen, damit sie ebenfalls im Gleichgewicht ist?
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Ein Krug wiegt gleich viel wie drei Tassen.
Alle notwendigen Informationen können aus den Waagen A, B und C abgeleitet werden.
1 Krug = 1 Flasche. Also gilt auch: 2 Krüge = 2 Flaschen.
Damit ist auch klar, wie viele Teller ein Krug wiegt:
2 Flaschen = 3 Teller, also 2 Krüge = 3 Teller und 1 Krug = 1,5 Teller.
Nun wissen wir, wie viele Tassen ein Teller wiegt:
1 Krug = 1 Teller + 1 Tasse. Da 1 Krug = 1,5 Teller ist, ist 1 Tasse = 0,5 Teller.
Das heisst:
3 Tassen = 1,5 Teller = 1 Krug.
- Dieses Rätsel schaffst du nur, wenn du in Geometrie keinen Fensterplatz hattest
- Zeit für etwas Gehirnjogging: Kannst du diese 10 kniffligen Rätsel lösen?
- Dieses Rätsel kannst du am Pool lösen – wenn du etwas Grips hast
- Bist du fit genug für dieses Zahlenrätsel?
- 3 Städte sind gesucht! Findest du sie?
- Kannst du dieses Zahlenschloss knacken?
- Welche Zahl hat Linus im Kopf? Wenn du Logik kannst, findest du es heraus
(dhr)
