Videos
World of watson

Knackeboul nimmt dich mit ins Mittelalter – wenn du Wlan-Strahlen spürst, bist du nicht gegen Masern geimpft

Knackeboul nimmt dich mit ins Mittelalter – wenn du Wlan-Strahlen spürst, bist du nicht gegen Masern geimpft

13.03.2015, 18:3104.08.2015, 15:07

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
WC-Entchen
13.03.2015 19:23registriert Juli 2014
Die best bis jetz!
Aber: Das am afang gaht ja gar nöd! So e Verschwendig. So viel Nastüechli unbruucht wegrüehre... Da münd also würklich d Naturschützer aktiv werde!!!
00
Melden
Zum Kommentar
10
Die neuste «South Park»-Episode dürfte Trump gar nicht gefallen
Man kennt es nicht anders von der Satireserie «South Park»: Alle kriegen ihr Fett weg. In der aktuellen Folge kommen sich US-Präsident Trump und Vizepräsident Vance sehr nahe.
Die Macher der Serie «South Park» nehmen seit 1997 kein Blatt vor den Mund. Die Animationsserie ist dafür bekannt, keinen Schelm zu verschonen und gerne auch mal unter die Gürtellinie zu zielen. Am aktuellen US-Präsidenten Donald Trump sei da kein Vorbeikommen, sagten die Macher kürzlich in einem Interview mit der «New York Times».
Zur Story