International
Frankreich

Drei Viertel der Franzosen haben genug von Fillon

Drei Viertel der Franzosen haben genug von Fillon

17.03.2017, 10:1717.03.2017, 14:40
Mehr «International»
epa05852968 French right-wing party 'Les Republicains' candidate for the 2017 French presidential elections, Francois Fillon, reacts after delivering a speech during an election campaign eve ...
Schlechte Karten: Francois Fillon.Bild: CHRISTOPHE PETIT TESSON/EPA/KEYSTONE

Rund fünf Wochen vor der Präsidentenwahl in Frankreich sind einer Umfrage zufolge 75 Prozent der Wähler für einen Rückzug des konservativen Kandidaten Francois Fillon.

Der in einen Finanzskandal verstrickte Politiker gilt zudem bei fast 90 Prozent der Franzosen als nicht aufrichtig, wie am Freitag aus einer vom Radiosender France Info in Auftrag gegebenen Befragung weiter hervorging.

Wer gewinnt die Wahlen in Frankreich?
An dieser Umfrage haben insgesamt 581 Personen teilgenommen

Der 63-Jährige wird beschuldigt, seine Frau jahrelang zum Schein beschäftigt und dafür Hunderttausende Euro Steuergelder kassiert zu haben. Fillon weist dies zurück und hält trotz Ermittlungen der Staatsanwaltschaft an seiner Kandidatur fest.

Die Ergebnisse zeigen, wie sehr der einstige Favorit im Rennen um das höchste Staatsamt in der Wählergunst gesunken ist. Seit Januar hat der ehemalige Ministerpräsident kontinuierlich an Popularität eingebüsst und dürfte Umfragen zufolge nun bereits bei der ersten Wahlrunde am 23. April ausscheiden.

An Zustimmung gewonnen haben dagegen der frühere Wirtschaftsminister Emmanuel Macron sowie Marine Le Pen vom rechtsextremen Front National. Experten gehen derzeit davon aus, dass Macron sich in der Stichwahl am 7. Mai durchsetzen wird. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Das bedeutet Trumps EU-Zoll-Hammer für die Schweiz
Eine Grundsatzeinigung zwischen der EU und Washington lag in Griffweite. Trotzdem hat US-Präsident Donald Trump der EU jetzt per Brief mitgeteilt, dass sie ab 1. August 30 Prozent Strafzölle bezahlen muss. Die Schweiz, die ebenfalls einen Deal anstrebt, wartet noch auf ihren Brief.

Bei der EU wurde man die letzten Tage nicht müde zu betonen, dass eine einvernehmliche Lösung im Zoll-Streit mit den USA in Griffweite läge. Die Verhandler hatten sich offenbar geeinigt. Jetzt musste nur noch US-Präsident Donald Trump zustimmen.

Zur Story