Schweiz
Blaulicht

Frontscheibe durchbohrt: Acht Verletzte in Schwyz

Am Samstag, 8. September 2018, ereignete sich bei der 3. Altmatt um 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein Personenwagen mit Marktanhaenger war von Rothenthurm in Richtung Biberbrugg unterwegs, als sich au ...
Die Klappe des Marktanhängers bohrte sich in die Frontscheibe des Reisecars. Bild: KANTONSPOLIZEI SCHWYZ

Frontscheibe durchbohrt: Acht Verletzte bei Unfall in Schwyz

09.09.2018, 09:2409.09.2018, 11:06

Bei einem Verkehrsunfall am Samstag in Schwyz hat sich eine Seitenklappe eines Marktanhängers durch die Frontscheibe eines Reisecars gebohrt. Acht Personen wurden verletzt.

Gemäss Angaben der Kantonspolizei Schwyz vom Sonntag fuhr ein Autofahrer um 17.15 Uhr mit einem Personenwagen mit Marktanhänger von Rothenthurm in Richtung Biberbrugg.

Am Samstag, 8. September 2018, ereignete sich bei der 3. Altmatt um 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein Personenwagen mit Marktanhaenger war von Rothenthurm in Richtung Biberbrugg unterwegs, als sich au ...
Acht Personen im Reisecar, darunter der Chauffeur, wurden leicht verletzt.Bild: KANTONSPOLIZEI SCHWYZ

Aus noch ungeklärten Gründen öffnete sich seitlich eine Klappe. Ein entgegenkommender Reisecar kollidierte mit dieser, worauf sie losgerissen wurde und in der Frontscheibe des Reisecars steckenblieb.

Acht Personen, unter ihnen der 52-jährige Carchauffeur, erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst und von der Rega zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der 51-jährige Fahrer des Personenwagens blieb unverletzt. An beiden Autos entstand beträchtlicher Sachschaden. (sda)

Aktuelle Polizeibilder: 

1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Die Zahl der Verkehrstoten steigt: Was der Bund dagegen machen will
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung fordert Massnahmen für mehr Verkehrssicherheit. Der Bund betont, die Schweiz stehe im europäischen Vergleich gut da - und sagt, wie er die Zahl der Verkehrsopfer senken will.
Es war ein trauriges Rekordjahr: 1971 starben auf Schweizer Strassen 1773 Personen, 18'785 verunfallten schwer. Seither sind die Fahrzeuge sicherer und die Infrastruktur besser geworden. Auch die Politik handelte. Das Volk segnete 1980 in einer Referendumsabstimmung ein von Bundesrat und Parlament vorgeschlagenes Gurtenobligatorium hauchdünn ab. Seit 20 Jahren gilt 0,5 anstatt 0,8 Promille. Ab 2013 traten erste Massnahmen des Pakets «Via sicura» in Kraft, zum Beispiel schärfere Strafen gegen Raser und ein Lichtobligatorium am Tag.
Zur Story