Wirtschaft
Food

Dieser Thunfisch kostete 37'000 Franken und das ist sehr günstig

1 / 9
Ein kostbarer Fisch
Kiyoshi Kimura posiert mit seinem Fisch.
quelle: ap/ap / koji sasahara
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Schnäppchen zum Jahresbeginn

Dieser Thunfisch kostete 37'000 Franken und das ist sehr günstig

Bei der ersten Thunfisch-Auktion im neuen Jahr auf dem Tokioter Tsukiji-Fischmarkt ging das teuerste Exemplar für «nur» 37'000 Franken weg. Vor zwei Jahren musste der Käufer satte 1,5 Millionen Franken hinlegen.
05.01.2015, 11:2705.01.2015, 14:33

Den Zuschlag der ersten Auktion des neuen Jahres auf dem Tokioter Tsukiji-Fischmarkt erhielt am Montag der Präsident einer grossen Sushi-Restaurantkette. Kiyoshi Kimura legte für einen 180 Kilogramm schweren Thunfisch 37'000 Franken auf den Tisch. 

Über 200 Franken für ein Kilo Fisch, ein stolzer Preis, sollte man denken. Im Gegenteil, Kimura kann sich über ein Schnäppchen freuen. Vor zwei Jahren bezahlte er bei der gleichen Veranstaltung 1,5 Millionen Franken für ein 222 Kilogramm schweres Exemplar. Das ergibt dann einen Kilogrammpreis von 7200 Franken.

Bereits im vergangenen Jahr brachte der teuerste Fisch auf der Versteigerung «nur» rund 60'000 Franken ein. Grund ist zum einen das grössere Angebot: Vor der Küste der nordjapanischen Stadt Oma wird mehr gefangen. Zum anderen ist die Zahl der Bieter zurückgegangen.

Überfischung

Nirgendwo sonst auf der Welt wird soviel Blauflossenthun gegessen wie in Japan. Der Blauflossenthunfisch ist auf dem Tsukiji-Markt der teuerste. Drei Viertel des weltweiten Konsums dieser Art gehen auf das Konto von Japanern. Die Bestände sind wegen Überfischung stark gefährdet. 

Allerdings hat sich die Fischart zuletzt erholt. Die Cicta, ein Zusammenschluss von EU und 48 Ländern, darunter Japan, hoben die Fangquoten im Mittelmeer und Ostatlantik Mitte Dezember wieder an. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Darum schöpft die deutsche Autoindustrie neue Hoffnung
Mitten in der Chip-Versorgungskrise und einer übermächtig erscheinenden E-Auto-Konkurrenz aus China sorgen deutsche Autohersteller für positive Schlagzeilen. Hier erfährst du die Details.
Die krisengeschüttelten Autokonzerne VW und BMW sorgen mit positiven Meldungen für Aufsehen. Und generell scheint sich die Stimmung in der deutschen Autoindustrie zu bessern. Die wichtigsten Antworten:
Zur Story