22.02.2021, 19:1922.02.2021, 19:19
Sei versichert, wir wollen mit dieser Frage niemanden beleidigen! Schon klar: Es ist eine Frage, mit der sich vermutlich die Mehrheit der Fussballfans lieber nicht herumschlägt. Doch in der Bundesliga sieht es nach dem Wochenende so aus, als würde es im Titelrennen zu einem Zweikampf kommen.
Auf der einen Seite der Serienmeister FC Bayern München, als ewige Nummer 1 in Deutschland per se entweder geliebt oder gehasst. Auf der anderen Seite der Emporkömmling Rasenballsport Leipzig, dessen Deckname mit der Abkürzung RB nicht wirklich verschleiert, dass das Team ein Marketing-Vehikel des Energydrinkherstellers Red Bull ist.

Augen zu und durch – gilt auch für dieses Psychoquiz.Bild: keystone
Nun könnte man als Anhänger den Kopf in den Sand stecken (oder den Sand in den Kopf, Lothar Matthäus ist sich da jeweils nicht so sicher) und bloss noch den Tabellenkeller beobachten und zuschauen, ob nebst dem FC Schalke 04 tatsächlich auch gleich noch der selbsternannte «Big City Club» Hertha BSC absteigt.
Die zweite Möglichkeit: Man kann in diesem Psychoquiz herausfinden, wem man im Bundesliga-Titelrennen die Daumen weniger fest oder gar nicht drücken soll:
Mehr Fussball:
Hä, Leipzig auf Rang 7 und Bayern die Nummer 1?! So beliebt sind die 18 Bundesliga-Klubs 2017
1 / 21
Hä, Leipzig auf Rang 7 und Bayern die Nummer 1?! So beliebt sind die 18 Bundesliga-Klubs 2017
Wie beliebt sind eigentlich die 18 Bundesliga-Klubs? Das wollten die Marktforscher von «Nielsen Sports» wissen und haben 1000 Fussball-Interessierte zwischen 14 und 59 Jahren gefragt, welches ihr Lieblingsverein der 1. und 2. Liga ist. Herausgekommen ist folgende Bundesliga-Rangliste ...
quelle: epa/epa / filip singer
Spar verkauft keine Energy Drinks mehr an unter 14-Jährige
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
SFV-Präsident Dominique Blanc ist seit jeher ein Förderer des Frauenfussballs. Nach der EM, die auch dank ihm in der Schweiz stattfindet, tritt er ab. Der 75-Jährige geniesst die Euphorie im Land.
Dominique Blanc fehlen die Worte. Der abtretende SFV-Präsident sitzt am Montagnachmittag im Kultur- und Kongresszentrum in Thun. Und der 75-Jährige erzählt, er habe in den letzten Tagen immer mal wieder überlegt, ob ihm in Französisch ein Begriff einfällt, der das beschreiben könnte, was er derzeit in der Schweiz erlebt.
Gratuliere, du hast es geschafft! Und bist sicher sehr froh, dass das Quiz dies so festgestellt hat.
Da hab ich noch mal Glück gehabt.