Sport
UserInput

Aus Teleclub wurde Blue: Probleme laut Swisscom nicht wegen Umstellung

Fünf Tore gab es zu sehen zwischen Basel und Anorthosis Famagusta – aber nicht für alle.
Fünf Tore gab es zu sehen zwischen Basel und Anorthosis Famagusta – aber nicht für alle.bild: shutterstock/watson

Fussballfans mussten für FCB-Spiel separat bezahlen – trotz Abo

25.09.2020, 15:2725.09.2020, 16:06
Mehr «Sport»
User input
Der User schickt’s, wir bringen’s.

Grosser Frust in mancher Schweizer Stube: Trotz gültigem Pay-TV-Abonnement mussten gestern Abend einige Fans für das Europa-League-Qualifikationsspiel zwischen dem FC Basel und Anorthosis Famagusta separat bezahlen. Die Swisscom erklärte auf Anfrage von watson, dass sie vom Problem wisse. «Wir bedauern es sehr, dass einzelne Kunden das Event nicht live schauen konnten», so ein Sprecher.

Die Vermutung liegt nahe, dass das Problem aufgrund einer grossen internen Umstellung bei der Swisscom passiert ist. Vor wenigen Tagen wurden verschiedene Marken unter der neuen Marke «Blue» zusammengeführt. Dazu gehört auch der Pay-TV-Sender, der bislang als Teleclub bekannt war.

Doch die Swisscom verneint: Der Vorfall vom Donnerstagabend habe nichts mit dieser Umstellung zu tun. «Das Problem tritt vor allem bei Kunden mit nicht UHD-fähigen TV-Geräten auf», teilt sie mit.

Einige dieser Kunden hätten sich deswegen gemeldet, weil sie die dramatische Partie, in welcher Basel einen 3:0-Vorsprung beinahe noch verspielte und schliesslich 3:2 siegte, nicht sehen konnten. Die Swisscom betont: «Der Grossteil der Kunden konnte das Spiel live mitverfolgen.»

«Das Problem wurde behoben»

Die Swisscom verspricht, dass Sportabo-Kunden, welche das Spiel separat buchen mussten, «selbstverständlich eine Gutschrift erhalten.» Da es für sie schwierig nachvollziehbar sei, wer davon betroffen war, rät sie betroffenen Kunden, sich zu melden. «Wir schauen dann den Fall individuell an.»

Mehr zum Thema:

Insgesamt sei die Umstellung auf Blue erfolgreich verlaufen. «Das geschilderte Problem steht nicht in direktem Zusammenhang mit Blue sondern mit den erwähnten, nicht UHD-fähigen TV-Geräten.»

Vor dem Wochenende, welches angesichts des prognostizierten schlechten Wetters wohl viele Fussballfans vor dem Fernseher verbringen werden, kann die Swisscom diese beruhigen: «Das Problem wurde behoben.» (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen
1 / 14
Die 11 schlechtesten Symbolbilder von Menschen, die Fussball im TV schauen

Hopp Schwiiz! Seit Generationen feuern Menschen die Nati vor dem Bildschirm GENAU SO an.

quelle: www.imago-images.de / sumners
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schön sieht ein «Blut-Blau-Super-Mond» aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pbel
25.09.2020 16:34registriert April 2017
"Da es für sie schwierig nachvollziehbar sei, wer davon betroffen war, rät sie betroffenen Kunden, sich zu melden": ähhhh SELECT KUNDENNR FROM KUNDEN WHERE ABOKUNDE=TRUE INTERSECT SELECT KUNDENNR FROM PAYPERVIEW WHERE PRODUCT = 'FCB Match von gestern' oder so?
13510
Melden
Zum Kommentar
avatar
TanookiStormtrooper
25.09.2020 16:16registriert August 2015
💩 Blue

(Habe es vorausgesehen und es kam früher als erwartet. 🤣)
Fussballfans mussten für FCB-Spiel separat bezahlen – trotz Abo
рџ’© Blue

(Habe es vorausgesehen und es kam frГјher als erwartet. рџ¤Ј)
1286
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chalbsbratwurst
25.09.2020 16:24registriert Juli 2020
Moderne Technik... zum Glück baut Swisscom keine selbstfahrenden Autos ;-)
932
Melden
Zum Kommentar
11
«Und dann stehst du trotzdem mit null Punkten da»: Nati-Stars nach EM-Auftakt enttäuscht

Die Schweiz verliert zum Auftakt der Heim-Europameisterschaft vor einer Rekordkulisse mit 34'063 Zuschauerinnen und Zuschauer im Basler St. Jakob-Park 1:2 gegen Norwegen. Es ist ein bitteres Ergebnis, begann die Nati doch gut und ging auch in Führung. Nach der Pause gelang Norwegen aber die Wende. Dementsprechend enttäuscht zeigten sich die Schweizerinnen nach dem Spiel. Dennoch hatten Lia Wälti und Co. auch Positives zu berichten – unter anderem gab es viel Lob für die Fans und die Atmosphäre beim Spiel.

Zur Story