International
Italien

Rekord am Gardasee: Touristen strömen massenhaft nach Sirmione

Video: watson/lucas zollinger

Ferien der Hölle: 75'000 Touristen überfluten 8000-Seelen-Städtchen

07.05.2025, 08:2207.05.2025, 17:13
Mehr «International»

Das mittelalterliche Städtchen Sirmione am Gardasee ist ein beliebtes Ferienziel. Während des Maifeiertags-Wochenendes strömten etwa 75'000 Touristen in das italienische Städtchen, das aber nur etwa 8000 Einwohner zählt. Fussgänger warteten am verlängerten Mai-Wochenende bis zu 40 Minuten am Stadttor, Autos und E-Busse steckten im Gedränge fest, wie die britische «Times» berichtet.

Video: watson/lucas zollinger

An Feiertagen und in der Hauptsaison sind die engen Gassen so überfüllt, dass selbst Rettungsfahrzeuge Schwierigkeiten haben, durchzukommen. Jährlich zählt das italienische Städtchen rund 1,4 Millionen Übernachtungen.

Sirmione Gardasee am 1. Mai Wochenende
Massentourismus im Städtchen Sirmione am 3.Mai 2025.Bild: x/giornaledibrescia

Der Gardasee, eines der beliebtesten Urlaubsziele Italiens, sieht sich zunehmend mit den Herausforderungen des Massentourismus konfrontiert. Nun diskutiert die Stadtverwaltung über die Einführung einer Tagesgebühr für Touristen.

Diese Massnahme reiht sich in eine Reihe von Initiativen ein, die in Italien zur Bekämpfung des sogenannten «Overtourism» ergriffen werden. Ziel ist es, die Massenströme einzudämmen und die Lebensqualität der Einheimischen zu schützen, wie «Bild» berichtet. Bereits in Städten wie Venedig wurden Eintrittsgelder für Tagestouristen eingeführt, um die Auswirkungen des Massentourismus zu mildern. Vorschlag ist ein Online-Reservierungssystem, das den Zugang zum historischen Zentrum steuern könnte.

sirmione gardasee
Sirmione am Gardasee.Bild: Shutterstock

Der Vorsitzende des Hotelierverbands, Marco Merlo, fordert verbindliche Obergrenzen für Besucherzahlen. Im Gespräch ist ein Ticketsystem für Tagesgäste, das auch die Online-Reservierung von Parkplätzen ermöglichen könnte. Ein Preis für die Tagesgebühr steht jedoch noch nicht fest, wie «Bild» berichtet. Massimo Padovan, Sicherheitsbeauftragter der Stadt, spricht sich für ein obligatorisches Buchungssystem aus. (les)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Langweilige Touristenbilder mal anders
1 / 25
Langweilige Touristenbilder mal anders
Den Touristen mal zeigen, wie es sich anfühlt, so gehalten zu werden.

Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Einheimische wollen Touristen aus Barcelona weghaben – und greifen dazu zu drastischen Mitteln
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
63 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Znuk
07.05.2025 09:20registriert März 2014
Absoluth krass diese Bilder.

Als ich vor ein paar Jahren am Gardasee in den Sommerferien zufällig über dieses Sirmione stolperte, war ich fast der einzige Tourist dort. Absolut herrliches Städtchen!
1224
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
07.05.2025 09:43registriert September 2024
also es gibt 75'000 Touristen, die sowas Urlaub nennen? hat denn Urlaub nichts mehr mit Entspannung, Zeit geniessen und etwas Schönem geniessen zu tun?

da sollte doch der gesunde Menschenverstand einsetzen und sagen "Hey Dude, schau dir die vielen Menschen und das kleine Städtchen an. das sind zu viele Leute dreh um."

irgendwo hat dies doch auch ein wenig mit Vernunft und Respekt gegenüber den Einheimischen zu tun bzw. so eben nicht.
1028
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blindfish
07.05.2025 10:08registriert März 2025
Toller Urlaub ! ;o)
Wie die Heuschrecken ... genauso wie in Venedig !
Die Einheimischen meckern heute, verdienen seit Generation richtig Geld im Tourimus und tun eigentlich nix für die Umwelt und die Leute die nicht unmittelbar beteiligt sind !

Besonders betroffen sind auch Arktis und Antarktis wo die riesigen Kreuzfahr-Städte hingondeln.
Die Tiere und die Natur haben keine Lobby !!!
555
Melden
Zum Kommentar
63
    Bärbel Bas soll Co-Parteichefin der SPD werden
    Personelle Neuaufstellung bei Deutschlands sozialdemokratischer Regierungspartei SPD: Arbeits- und Sozialministerin Bärbel Bas steuert auf das Amt der Vorsitzenden neben Co-Parteichef Lars Klingbeil zu.

    Die beiden aktuellen Parteivorsitzenden Saskia Esken und Klingbeil haben in einer Gremiensitzung zudem Tim Klüssendorf als designierten Generalsekretär vorgeschlagen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) aus Parteikreisen. Über Bas' Nominierung hatten zuvor mehrere Medien berichtet.

    Zur Story