Digital

Die Bier-Drohne darf nicht mehr fliegen

Funktioniert das wirklich? Ein 12er-Pack Bier per Drohne:
Funktioniert das wirklich? Ein 12er-Pack Bier per Drohne:Screenshot: YouTube/LakemaidSpotter
pech für eisfischer

Die Bier-Drohne darf nicht mehr fliegen

Was Amazon kann, kann die kleine US-Brauerei Lakemaid schon lange. Nun hat allerdings die Flugsicherheitsbehörde dem PR-Coup ein Ende bereitet.
30.01.2014, 11:5523.06.2014, 13:34

Was macht eine Brauerei, wenn sie feststellt, dass ihre besten Kunden weit draussen auf zugefrorenen Seen beim Eisfischen sitzen und kein Laden in der Nähe ist? Sie organisiert einen Drohnen-Lieferservice.

So zumindest lautet die offizielle Geschichte von Lakemaid Beer. Natürlich handelt es sich um einen gelungenen PR-Coup. Dabei haben sich die Verantwortlichen von einem prominenten Unternehmen inspirieren lassen. Der weltgrösste Versandhändler Amazon hat letztes Jahr informiert, dass die Auslieferung per Drohne getestet werde.

Und der Jugendschutz?

Die Bier-Drohne liefert gemäss Werbevideo ein 12er-Pack aus. Erste Tests seien erfolgreich verlaufen, wird der Firmenchef zitiert. «Wir sind gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Amazon zu teilen.»

Allerdings müssen sich die Eisfischer noch länger gedulden, bis sie auf einen regelmässigen Bier-Lieferdienst zählen können. Die für die Flugsicherheit zuständige US-Behörde habe das Projekt auf Eis gelegt, heisst es in einem Bericht. Die Federal Aviation Administration (FAA) wolle den kommerziellen Einsatz von Drohnen bis 2015 verbindlich regeln. Ungeklärt ist auch die Frage, wie man Minderjährige vom Bestellen von Alkohol abhalten will.

via: The Verge

watson auf Facebook und Twitter
Sie wollen keine spannende Story von watson verpassen?

Liken Sie unsere Facebook-Seiten:
watson.news,
watsonSport und
watson - Shebbegeil.



Und folgen Sie uns auf Twitter:
@watson_news und
@watson_sport
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Windows 10 ist tot – so bekommst du nun ein weiteres Jahr Gratis-Updates
Der letzte Tag von Windows 10 ist angebrochen. Doch das ist kein Grund zur Panik. Microsoft bietet einen verlängerten Support an. Mit wenigen Klicks können sich User ein weiteres Jahr mit Sicherheitsupdates sichern.
Windows 10 erschien im Juli 2015. Nach etwas mehr als zehn Jahren beendet Microsoft am 14. Oktober 2025 den Support. Das heisst: Das PC-Betriebssystem wird nicht mehr weiterentwickelt und erhält keine neuen Funktionen, da der Nachfolger Windows 11 bereits im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Microsoft macht es privaten Windows-10-Usern aber sehr einfach, ein weiteres Jahr Gratis-Sicherheitsupdates zu erhalten.

Wir konnten den verlängerten Update-Support bis Oktober 2026 auf zwei rund zehn Jahre alten Windows-10-Laptops in jeweils unter einer Minute aktivieren.
Zur Story