Schweiz
Liveticker

Wahlen Kanton Bern 2022: Resultate zu Grossratswahlen

Stimmenzaehlerinnen leeren die Wahlzettel aus einer Wahlurne auf den Tisch zur Auszaehlung der Regierungs- und Grossratswahlen, am Sonntag, 27. Maerz 2022 in der Sporthalle Weissenstein in Bern. Das S ...
Der Kanton Bern hat gewählt. Wir zeigen die Resultate.Bild: keystone
Liveticker

Grüne Welle hält in Bern an: GLP und Grüne legen zu, SP verliert massiv

Der Kanton Bern hat am Sonntag den Grossen Rat und den Regierungsrat neu gewählt. Die Gewinner und die Verlierer – hier findest du die wichtigsten Ergebnisse.
27.03.2022, 20:3406.04.2022, 23:52
watson data
Mehr «Schweiz»

Berner Grossratswahlen: Resultate 2022

Zusammenfassung: Kurz nach 19 Uhr hat auch die Stadt Bern ihre Ergebnisse bei der Grossratswahl veröffentlicht, womit klar steht, wer die neuen 160 Volksvertreterinnen und Volksvertreter im Berner Kantonsparlament sind. Es kommt zu einer grösseren Machtverschiebung zu Gunsten der Grünen und GLP, die je fünf Sitze zulegen können. Die SP ist die grösste Verliererin und wird künftig mit sechs Mandaten weniger politisieren müssen. Die Ergebnisse hier im Detail:

Regierungsrat: Resultate der Berner Wahlen 2022

Der Kanton Bern wird auch in den nächsten vier Jahren von einer bürgerlichen Mehrheit regiert. Astrid Bärtschi (Mitte) verteidigte den Regierungssitz ihrer abtretenden Parteikollegin Beatrice Simon. SP-Herausforderer Erich Fehr verpasste die Wahl.

(pit)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
179 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BG1984
27.03.2022 13:04registriert August 2021
Ich hoffe schon, dass es einen Rutsch zu unabhängiger und erneuerbarer Energieerzeugung gibt (z.B. GLP) und weg von den Verschwörungstheoretikern und Russenverstehern (SVP).
18072
Melden
Zum Kommentar
avatar
der/die Waldpropaganda
27.03.2022 18:56registriert September 2018
Die SP wird mit ihrer Politik weiterhin Stimmen verlieren und somit der SVP in die Hand spielen :(. Aber die SP ist selber Schuld, mit ihrer Genderpolitik und Diskussionen über gesellschaftlich nicht weitverbreitete Themen sprechen sie ihre frührere Wählerbasis, die Arbeiterschicht, schlicht nicht mehr an.
11646
Melden
Zum Kommentar
avatar
La Marmotte rose
27.03.2022 23:07registriert März 2020
Erwähnenswert übrigens noch, dass die Schwurbler von „Aufrecht Bern“ chancenlos geblieben sind.
564
Melden
Zum Kommentar
179
    Zwei Skifahrer bei Zusammenstoss in Zermatt schwer verletzt

    Zwei Skifahrer sind am Mittwoch im Skigebiet von Zermatt zusammengestossen. Der 37-jährige Schwede und der 57-jährige Italiener zogen sich dabei schwere Verletzungen zu.

    Zur Story