Schweiz
UserInput

Einsatz in einem der Zürcher «Gammelhäuser»: Beamte nehmen drei Männer fest

Einsatz in einem der Zürcher «Gammelhäuser»: Beamte nehmen drei Männer fest

23.10.2016, 22:1724.10.2016, 06:42

Die Zürcher Stadtpolizei hat an der Neufrankengasse gestern um 22 Uhr drei Männer festgenommen werden. Wie Polizeisprecher Michael Wirz gegenüber einer watson-Reporterin sagte, waren die Beamten kurz nach 19 Uhr alarmiert worden, nachdem ein bewaffneter Mann Drohungen ausgestossen hatte.

Bei den Verhafteten handelt es sich um drei Männer im Alter zwischen 21 und 30 Jahren. Bei der Kontrolle stellten die Detektive der Stadtpolizei Zürich eine Schreckschusspistole und ein Messer sicher.

Der Grosseinsatz fand in einem der «Gammelhäuser» statt, die 2015 in die Schlagzeilen geraten waren.

Bild
bild: userinput

Die Neufrankengasse wurde vorübergehend abgesperrt. Die Polizei war mit mindestens acht Einsatzfahrzeugen vor Ort, auch eine Ambulanz war im Einsatz.

Grosse Razzia in 2015

Die Neufrankengasse ist seit einem Jahr immer wieder in den Schlagzeilen: Im Oktober 2015 durchsuchte die Zürcher Stadtpolizei in einer grossangelegten und öffentlichkeitswirksamen Aktion drei Mehrfamilienhäuser und verhaftete vier Personen, darunter den stadtbekannten Immobilienbesitzer Peter Sander. 

Ihm wird Mietzinswucher vorgeworfen, die Immobilien waren zudem in einem miserablen Zustand. Betroffen waren 120 Mieter.

Die Neufrankengasse ist derzeit abgesperrt, die Polizei mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Die Neufrankengasse ist derzeit abgesperrt, die Polizei mit einem Grossaufgebot vor Ort.bild: watson

Erst vor wenigen Tagen wurde einerseits bekannt, dass die Stadtbehörden zwei der «Gammelhäuser» per Ende Jahr schliessen lassen werden und andererseits, dass bei der damaligen Durchsuchung 1,5 Millionen Franken Bargeld aus Sanders Banksafe beschlagnahmt worden waren.

Nahe Langstrasse, nahe HB: Die Neufrankengasse.

(tat/rar)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
23.10.2016 23:11registriert Oktober 2015
Einsatz in einem der Zürcher «Gammelhäuser»: Beamte nehmen Verdächtigen mit Waffe fest

Äh, also wer hat jetzt die Waffe ?
00
Melden
Zum Kommentar
8
Schweizer Autoren ruinieren sich – wenn sie diesen Fehler machen
In seiner zweiten Kolumne widmet sich der Westschweizer Autor Nicolas Feuz einer zentralen Frage vieler Autorinnen und Autoren: Wie findet man den passenden Publikationsweg – und worauf sollte man achten?
Am Ende meiner ersten Kolumne vom 15. Juni 2025 stand eine Anschlussfrage: Sind die Gewinnspannen im Selfpublishing höher? Hier bietet sich also die Gelegenheit, Selfpublishing dem klassischen Verlagsmodell gegenüberzustellen. Ich bin dafür nicht schlecht aufgestellt: 2013 habe ich im Selfpublishing begonnen, 2018 bin ich dann zum klassischen Verlag gewechselt. Und mehrere meiner Bücher gehören bis heute zur ersten Kategorie.
Zur Story