International
Island

Island: Halla Tomasdottir als neue Präsidentin im Amt

Island hat nach fast 30 Jahren wieder eine Präsidentin

01.08.2024, 19:5201.08.2024, 19:52
Mehr «International»

Halla Tómasdóttir ist neue Präsidentin von Island. Die 55-Jährige trat bei einer Zeremonie im isländischen Parlament in der Hauptstadt Reykjavik das Amt offiziellen an.

«Ich weiss, welche Verantwortung ich jetzt übernehme», sagte die Nachfolgerin des bisherigen Präsidenten Gudni Th. Jóhannesson, der sich nach zwei jeweils vierjährigen Amtszeiten nicht noch einmal zur Wiederwahl gestellt hatte. Tómasdóttir dankte vorherigen Staatsoberhäuptern der Nordatlantik-Insel, ihren Eltern sowie mutigen Frauen, die ihr schon in jungen Jahren gezeigt hätten, dass man mit Mut und Miteinander die Gesellschaft verändern und Fortschritt bringen könne.

Die Unternehmerin Tómasdóttir hatte sich bei der Präsidentschaftswahl Anfang Juni gegen elf weitere Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt, darunter war auch die frühere Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir, die im Zuge ihrer Präsidentschaftsbewerbung vom Posten der Regierungschefin zurückgetreten war. Bereits 2016 hatte sich Tómasdóttir auf die Präsidentschaft beworben, damals aber gegen Jóhannesson verloren.

Das Präsidentenamt ist in der Republik Island weitgehend repräsentativ. Tómasdóttir ist die zweite Frau nach Vigdís Finnbogadóttir in den Jahren 1980 bis 1996, die dieses Amt seit der isländischen Unabhängigkeit von Dänemark innehat. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Druck auf Israel wächst: Auch Kanada will Palästina als Staat anerkennen
Nach Frankreich will auch Kanada Palästina als Staat anerkennen. «Kanada beabsichtigt, den Staat Palästina in der 80. Sitzung der UN-Vollversammlung im September 2025 anzuerkennen», sagte Ministerpräsident Mark Carney.
Er begründete den Schritt mit zunehmend schlechteren Aussichten auf eine Zweistaatenlösung in Nahost und prangerte die Lage im Westjordanland sowie die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen an. Unter dem Begriff Zweistaatenlösung wird verstanden, dass Israel und ein unabhängiger Palästinenserstaat friedlich Seite an Seite existieren.
Zur Story