International
Wirtschaft

Vorbildlich: In Frankreich müssen Supermärkte Lebensmittelreste künftig verwerten

Vorbildlich: In Frankreich müssen Supermärkte Lebensmittelreste künftig verwerten

03.02.2016, 18:5003.02.2016, 18:50
Mehr «International»

Unverkaufte Lebensmittel dürfen von Supermärkten in Frankreich künftig nicht mehr einfach weggeworfen werden. Ein entsprechendes Gesetz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln nahm der Senat als zweite Kammer des französischen Parlaments am Mittwoch in Paris an.

Umwelt

Grosse Händler müssen damit nicht vermeidbare Lebensmittelabfälle spenden, verarbeiten, als Tierfutter verwenden oder kompostieren. Nach Berechnung der Regierung werden in Frankreich jährlich bis zu 30 Kilogramm Lebensmittel pro Einwohner weggeschmissen. Ziel ist es, den Abfall im Gesamtwert von bis zu 20 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 zu halbieren.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist Greta Thunberg gefährlicher als Wladimir Putin?
Die Vordenker der neuen Rechten hetzen gegen Umweltaktivisten und verschmelzen Marktliberalismus mit kulturellem Konservatismus.

Im Februar 2018 publizierte die satirische Webseite ClickHole eine Story mit dem Titel: «Herzzerreissend: Die schlimmste Person, die du kennst, hat soeben etwas Zutreffendes gesagt.» Dieser Titel ist mittlerweile zu einem Meme im Internet geworden. Derzeit wird davon wieder fleissig Gebrauch gemacht, denn selbst Elon Musk hat für einmal recht.

Zur Story