International
Wirtschaft

Vorbildlich: In Frankreich müssen Supermärkte Lebensmittelreste künftig verwerten

Vorbildlich: In Frankreich müssen Supermärkte Lebensmittelreste künftig verwerten

03.02.2016, 18:5003.02.2016, 18:50

Unverkaufte Lebensmittel dürfen von Supermärkten in Frankreich künftig nicht mehr einfach weggeworfen werden. Ein entsprechendes Gesetz gegen die Verschwendung von Lebensmitteln nahm der Senat als zweite Kammer des französischen Parlaments am Mittwoch in Paris an.

Umwelt

Grosse Händler müssen damit nicht vermeidbare Lebensmittelabfälle spenden, verarbeiten, als Tierfutter verwenden oder kompostieren. Nach Berechnung der Regierung werden in Frankreich jährlich bis zu 30 Kilogramm Lebensmittel pro Einwohner weggeschmissen. Ziel ist es, den Abfall im Gesamtwert von bis zu 20 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 zu halbieren.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Migros-Mitarbeitende erhalten 2026 eine Lohnerhöhung – Verbände noch nicht zufrieden
Der Detailhändler Migros und Arbeitnehmerverbände haben die Lohnverhandlungen für das kommende Jahr abgeschlossen. Als Lohnbandbreite wurde eine generelle Erhöhung von 0,3 bis 0,4 Prozent festgelegt.
Zur Story