60 Rappen pro Stunde: Töfffahrende sollen in Luzern bald fürs Parkieren bezahlen
Wer mit dem Töff in der Schweiz unterwegs ist, kann grundsätzlich gratis parkieren. Nun soll sich das ändern, berichtet SRF. Ein Pilotprojekt der Stadt Luzern sieht vor, dass Motorradfahrende künftig für Parkplätze bezahlen sollen. Dazu sollen beim Löwengraben in der Altstadt 24 gebührenpflichtige Abstellplätze eingeführt werden.
Die Idee ist nicht neu. Schon seit längerem beschäftigte sich die Luzerner Politik mit dieser Frage, doch für eine Umsetzung fehlte bisher die gesetzliche Grundlage. Mit der revidierten Schweizerischen Signalisationsverordnung hat sich dies Anfang Jahr aber geändert – Luzern kann mit dem Pilotprojekt starten.
Man wolle testen, ob es technisch überhaupt möglich sei, so Adrian Borgula, Verkehrsdirektor der Stadt Luzern. An einer zentralen Parkuhr solle das Kennzeichen des Motorrads eingegeben werden. 60 Rappen pro Stunde wird das parkieren kosten. «Weil ein Motorrad weniger Platz einnimmt als ein Auto, soll es auch weniger kosten», erklärt Borgula gegenüber SRF.
Ob die Motorradfahrenden die gebührenpflichtigen Parkplätze überhaupt nutzen werden, gilt es herauszufinden. Nach wie vor können sie nämlich an anderen Standorten gratis parkieren.
Nicht alle sind von der Idee begeistert. Walter Wobmann, SVP-Nationalrat und Präsident der Föderation der Mottoradfahrer, empfindet diese Massnahmen als Bestrafung der Motorradfahrerinnen- und fahrer. Eigentlich sollten diese ja gefördert werden, da sie weniger Platz als Autos einnähmen, hält er fest (saw)
