International
Videos

Neulich bei Facebook: «Steinigung? Löschen wir nicht.» – «Aber es sind Nippel zu sehen!» – «Ah, dann schon.»

Neulich bei Facebook: «Steinigung? Löschen wir nicht.» – «Aber es sind Nippel zu sehen!» – «Ah, dann schon.»

06.08.2016, 14:1006.08.2016, 14:31

Zum Glück gibt es Maik Drewel. Maik und sein Team von Social-Media-Spezialisten sorgen dafür, dass deine Facebook-Timeline frei bleibt von Hasskommentaren, unzüchtigen Bildern und Nazi-Propaganda. In einer wohligen Arbeitsumgebung kümmert sich das Team von Profis um heikle Fragen. Zum Beispiel: Sollen wir Bilder von Steinigungen löschen? (Die Antwort ist: Nein, ausser, es sind Nippel zu sehen).

Wir sind froh, dass bei Facebook derart kompetente und moralisch integre Leute arbeiten und sagen: Daumen hoch!

Irgendwie erinnert er ja an Stromberg, der Maik. 

Verantwortlich für die Facebook-Parodie (ja, es ist eine Parodie!) ist übrigens das Bohemian Browser Ballett

(wst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Trump-Skulptur in Basel sorgt für Aufsehen – das sagen Passantinnen und Passanten dazu
In Basel wird eine Kunstinstallation gezeigt, die Donald Trump im Häftlingsanzug auf einem gepolsterten Kreuz zeigt. Wir haben bei Passanten in Basel nachgefragt, wie das bei ihnen ankommt.
Ob und wo sie stehen soll, sorgte schon seit Monaten für Diskussionen: Eine Kunstinstalllation des britischen Künstlers Mason Storm, die Donald Trump als Häftling kurz vor der Vollstreckung der Todesstrafe zeigt. Urspünglich hätte die Installation am Bahnhof von Basel gezeigt werden sollen:
Zur Story