Sport
Neymar

«Mein Herz blutet, aber mein Traum lebt noch. Ich hoffe, dass ich mit unserer Mannschaft trotzdem den Titel feiern kann»

Bild
Bild: Leo Correa/AP/KEYSTONE
Neymar meldet sich:

«Mein Herz blutet, aber mein Traum lebt noch. Ich hoffe, dass ich mit unserer Mannschaft trotzdem den Titel feiern kann»

Neymar hat sich nach seinem WM-Aus erstmals geäussert. Der verletzte Stürmerstar spricht den Teamkollegen auf der Internetseite des brasilianischen Fussball-Verbandes Mut zu. Der Kolumbianer Juan Zuñiga versichert nochmals seine Unschuld.
06.07.2014, 00:1206.07.2014, 14:03
Bild
Bild: AFP

Am Samstagnachmittag (Ortszeit) hat der Offensivspieler des FC Barcelona das WM-Trainingslager der Seleção in Teresópolis in einem Helikopter verlassen. Er soll sich nun im Kreis seiner Familie vom Wirbelbruch erholen. Auf der Internetseite des brasilianischen Fussball-Verbandes spricht er vorher noch zum brasilianischen Volk. 

Mehr zur WM

Die Ambulanz bringt Neymar ins Spital.
Die Ambulanz bringt Neymar ins Spital.Bild: AFP

Die ersten Worte von Neymar

«Hallo brasilianisches Volk, Spieler, Trainer und Fans: Es ist ein harter Moment. Mir fehlen die Worte, um zu beschreiben, was mir durch mein Herz und meinen Kopf geht. Ich will nur sagen, dass ich so schnell wie möglich zurückkehren werde. Wenn man es am wenigsten erwartet, werde ich zurück sein. Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung bedanken, für die herzlichen Nachrichten und sage das mein Traum noch nicht vorbei ist. Er ist vielleicht unterbrochen, aber es geht trotzdem weiter.» 

Danach gibt er sich optimistisch: «Ich bin sicher, dass meine Teamkollegen ihr Bestes geben werden, so dass mein Traum verwirklicht wird, welcher der WM-Titel ist. Mein Traum war es auch in einem WM-Final zu spielen, aber dieses Mal wird das leider nicht möglich sein. Aber ich bin sicher, dass sie gewinnen werden und Champion werden und ich somit auch. Ich werde in Gedanken mit ihnen sein und wir Brasilianer werden alle feiern können. Vielen Dank an alle, Grüsse.»

«Keine böse Absicht»

Bild
Bild: Marcelo del Pozo/REUTERS

Auch der Übeltäter meldet sich nochmals: Kolumbiens Verteidiger Juan Zúñiga hat dem Brasilianer Neymar sein «tiefes Bedauern» über dessen WM-Aus übermittelt. «Diese Situation bekümmert mich. Sie hat sich aus einer normalen Aktion im Spiel ergeben», schrieb der Verteidiger bei Instagram.

«Ich wollte Neymar nicht verletzen».
Juan Zuñiga

Es sei im WM-Viertelfinal (1:2) in Fortaleza «keine böse Absicht, Bosheit oder Unüberlegtheit gewesen», schrieb Zùñiga weiter . «Ich bewundere und respektiere dich und erachte dich als einen der besten Spieler der Welt. Ich wünsche dir eine schnelle Rückkehr auf den Platz.»

Trotz der Genesungswünsche von Zuñiga droht von der FIFA ein Nachspiel, wenn sich die Disziplinarkommission des Weltverbands FIFA zur Einleitung eines Verfahrens entschliesst.

Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratis-Bier gewinnen!

Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live In- und Outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt’s Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.


DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach tödlichem Sturz in Zürich: Athleten an der Rad-WM neu mit GPS-Trackern am Velo
Der Unfalltod der 18-jährigen Muriel Furrer überschattete die Rad-WM 2024 in Zürich. Mit einem GPS-Tracker hätte das junge Schweizer Talent wohl früher gefunden werden könnnen. Nun hat der Weltverband UCI auf die Tragödie reagiert.
Der Radsport-Weltverband UCI wird bei den am Sonntag beginnenden Strassenrad-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern zu erhöhen. Die bei der WM zum Einsatz kommende Technologie wurde laut UCI bereits im August bei der Tour de Romandie der Frauen erfolgreich getestet und kommt nun auch bei der afrikanischen WM-Premiere zur Anwendung.
Zur Story