Der FC Sion begeistert in der Europa League – obwohl die meisten Statistiken gegen die Walliser sprechen.
Bild: KEYSTONE
Bild: KEYSTONE
Die Schweizer Europa-League-Erfolge unter der Lupe: Basel ist spitze, Sion in einer Statistik sogar das schlechteste aller 48 Teams
Der FC Basel und der FC Sion stehen beide mit einem Bein in der K.o.-Phase der Europa League. Je fünf Punkte auf Platz drei beträgt der Vorsprung der Schweizer Klubs zwei Spieltage vor Ende der Gruppenphase – wir haben einen Blick auf die Statistiken geworfen.
Punkte pro Spiel
Die mit Abstand wichtigste Statistik: Basel und Sion schneiden hier sehr gut ab.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Erzielte Tore
Bei den erzielten Toren liegt der FC Basel klar über dem Durchschnitt, Sion knapp darunter.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Gegentore
Sowohl Basel als auch Sion haben mit drei Gegentoren in vier Spielen eine überdurchschnittlich starke Defensive vorzuweisen.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Torschüsse
Der Schweizer Meister liegt auch in der Torschussstatistik über dem Schnitt – Sion deutlich darunter.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Ballbesitz
Der FC Basel kommt durchschnittlich auf sehr starke 57% Ballbesitz, Sion beschränkt sich hauptsächlich auf das Spiel gegen den Ball.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Passversuche
Der FC Basel hat 2077 Passversuche nachzuweisen, wobei 1851 (89%) davon erfolgreich waren. Sion hat die wenigstens Passversuche aller 48 Teams, hat aber eine ordentliche Erfolgsquote von 83 %.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Ecken
Obwohl Sion vergleichsweise wenig Ballbesitz, Angriff und Schüsse hat, kommen die Walliser zu überdurchschnittlich vielen Eckstössen. Basel liegt hier unter dem Schnitt.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Begangene Fouls
Keine Lämmchen aber auch keine Holzfäller. Bei den begangenen Fouls liegen die Schweizer etwa im Schnitt.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Erlittene Fouls
Auch bei den erlittenen Fouls liegen Basel und Sion im Mittelfeld.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am
Abseits
Die Abseitsstatistik ist etwas zwiespältig zu betrachten. Einerseits sprechen viele Abseitspositionen für mehr Angriffsversuche, andererseits passt die Abstimmung nicht. Basel und Sion sind in vier Spielen total je 11 Mal im Offside gestanden.
grafik: infogr.am
grafik: infogr.am