Sport
Leichtathletik

Olympia 2020: Kambundji verpasst erhofften Exploit im 200-Meter-Final

Mujinga Kambundji of Switzerland reacts after crossing the finish line after the women's athletics 200m final at the 2020 Tokyo Summer Olympics in Tokyo, Japan, on Tuesday, August 03, 2021. (KEYS ...
Mujinga Kambundji kann mit ihrem 200-Meter-Final nicht ganz zufrieden sein.Bild: keystone

Kambundji verpasst Exploit im Final über 200 Meter: «Sicher nicht der perfekte Lauf»

Mujinga Kambundji verpasst im Olympia-Final über 200 m einen weiteren Exploit. In 22,30 Sekunden bleibt die Bernerin an den Sommerspielen in Tokio erstmals über ihrem Schweizer Rekord und wird Siebte.
03.08.2021, 15:4903.08.2021, 16:51
Mehr «Sport»

Kambundji verlor nach ansprechendem Start auf der halben Bahnrunde nach der Kurve den Anschluss an die Topkräfte. Am Ende fehlten der 29-jährigen Bernerin trotz Rückenwind von 0,8 m/s auf ihren eigenen Schweizer Rekord vier Hundertstel.

«Es war sicher nicht der perfekte Lauf. Die Kurve war wohl nicht ganz so gut», bilanzierte Kambundji nach ihrem dritten Final bei einem Wettkampf der absoluten Weltspitze im Interview mit SRF. Am Schluss habe sie dann nicht mehr aufdrehen können.

Im Vorlauf wie auch in den Halbfinals in Tokio hatte die WM-Dritte von Doha 2019 ihren Rekordwert jeweils egalisiert. Die Schweizerin zollte wohl auch etwas der Tatsache Tribut, dass sie bereits ihren sechsten Renneinsatz in Tokio absolvierte.

Thompson-Herah holt das Double

Dem Rennen über 200 m drückte die Jamaikanerin Elaine Thompson-Herah den Stempel auf. Die Olympiasiegerin über 100 m lieferte in 21,53 Sekunden die zweitbeste jemals gelaufene Zeit ab und sicherte sich erneut souverän Gold. Nur Florence Griffith-Joyner war 1988 in Seoul 19 Hundertstel schneller gelaufen als Thompson-Herah, die sich damit wie 2016 in Rio de Janeiro das Sprint-Double sicherte.

Silber ging an die erst 18-jährige Christine Mboma (21,81) aus Namibia vor Gabrielle Thomas (21,87) aus den USA. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Leichtathletik-Weltrekorde
1 / 49
Alle Leichtathletik-Weltrekorde

Männer – 100 Meter: Usain Bolt (JAM), 9,58 Sekunden, 2009 in Berlin.

quelle: ap / gero breloer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nico beim Wrestling – das tut schon beim Zuschauen weh
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
03.08.2021 16:30registriert Oktober 2015
Auch wenn sie nicht mehr die schnellste Schweizerin auf den 100 Metern ist, Mujinga hat so viel für den schweizer Sprintsport gemacht. Ausnahmesportlerin!
270
Melden
Zum Kommentar
5
Wirr und ideenlos – Deutschland verliert in der Slowakei
Deutschland, das – selbstbewusst wie immer – schon vom WM-Titel träumte, startet ganz mies in die WM-Qualifikation.
Die erste Partie auf dem Parcours an die Fussball-WM in Nordamerika warf das deutsche Team weit zurück. Nach dem Aufschwung vor der Heim-EM, der Viertelfinal-Qualifikation dort mit dem unglücklichen Ausscheiden gegen Spanien und anschliessend einer gelungenen Saison in der Nations League – also nach so vielen guten Spielen, ist Deutschland plötzlich unverhofft wieder gleich weit wie vor zwei Jahren. Damals, 2023, verloren die Deutschen im September Testspiele gegen Kolumbien (0:2) und Japan (1:4).
Zur Story