Bern deklassiert Kloten gleich mit 9:2, verpasst aber das Stängeli. Klare Siege feiern auch Lugano (4:0 in Genf) und Zug (4:1 in Ambri). Mit 3:2 gewinnt Davos in Biel und das gleiche Resultat reicht Langnau zum Heimsieg gegen Fribourg.
Lugano hat die Überlegenheit doch noch in Tore ummünzen können. Die Tessiner erhöhen dank Hofmann und Sanguinetti auf 0:4. Beide sind damit Doppel-Torschützen.
Bern-Kloten 9:2
Kloten kann sich im letzten Drittel wenigstens etwas fangen, trotzdem gewinnt Bern mit 9:2 – nur für das Stängeli hat es nicht ganz gereicht.
Ambri-Zug 1:4
Mit der Schlusssirene schafft Ambri doch noch den Ehrentreffer. Michael Ngoy mit dem 1:4, danach ist Schluss!
Ja, sagen wir «Autokorrektur» ;)
von Energia
Gregory Hoffnung 😂😂😂 Da kann man nur sagen "scheiss Autokorrektur";)
Ambri-Zug 0:4
Ambri hat sich aufgegeben und Zug nutzt das aus: Carl Klingberg mit dem 4:0.
Bern-Kloten 9:2
Ohalätz, doch noch ein Lebenszeichen von Kloten. Oder besser gesagt zwei. Vincent Praplan und Niclas Andersen schaffen immerhin etwas Resultatkosmetik.
Ambri-Zug 0:3
Es kommt noch dicker für Ambri. David McIntyre macht noch das 3:0 und entscheidet die Partie damit definitiv.
Genf-Lugano 0:2
Lugano trifft gegen Genf erneut im Powerplay. Gregory Hofmann macht das 2:0, ist das bereits die Entscheidung?
Langnau-Fribourg 3:2
Eine Achterbahnfahrt dieses Spiel. Nachdem die Gäste die Parte nach dem 1:0 gedreht haben, gelingt nun Langnau das gleiche Kunststück. Die Tigers wandeln das 1:2 in ein 3:2 um! Aaron Gagnons Tor bringt die Langnauer in Führung.
Ambri-Zug 0:2
Der EV Zug bestraft Ambri für das Auslassen der Torchancen. Die Zentralschweizer führen dank viel höherer Effizienz mit 2:0. Viktor Stalberg lässt sich als Torschütze feiern.
Bern-Kloten 9:0
Das ist hier schon längst eine Zweiklassen-Gesellschaft. Bern macht durch Tristan Scherwey das 9:0, fehlt noch ein Treffer zum Stängeli.
Ambri-Zug 0:1
In der Leventina läuft das letzte Drittel. Das Heimteam kommt zur Chance im Powerplay – weiter ohne Erfolg, Ambri trifft erneut die Latte, wartet noch auf den ersten Treffer.
Die zweiten Drittel sind gespielt
Entschieden ist nach zwei Drittel erst die Partie zwischen Bern und Kloten. Diese verläuft dafür umso deutlicher. Alle anderen Partien sind noch völlig offen.
Marc Kämpf erzielt seinen Hattrick! Kurz vor Drittelsende stellt er den Spielstand auf 8:0. Dann ist Pause, diese kommt wohl vor allem den Klotern gelegen.
Ausgleich in der Ilfishalle! Der Mann, der mit seinem Namen beim Scrabble kaum Punkte bringen würde, kann hier als Torschütze punkten. Elo Eero schiesst das 2:2.
Biel-Davos 0:2
Davos doppelt in Biel nach. Broc Little ist der Torschütze.
Ambri-Zug 0:1
Da werde ich von Dominic Lammer lügen gestraft. Der Zuger bringt seine Farben 18 Sekunden vor Drittelsende in Führung. Bitter für Ambri, welches schon am Pfosten und an der Latte gescheitert und eigentlich das bessere Team war.
Ambri-Zug 0:0
Es wundert mich nicht, dass es in Ambri noch keine Tore gab. Zug hat soeben ein Powerplay gespielt, welches so gefährlich war wie ein stumpfes Plastik-Besser.
Langnau-Fribourg 1:2
In 40 Sekunden hat Fribourg die Partie gedreht. Yannick Rathgeb bringt die Gäste erstmals in Führung.
Genf-Lugano 0:1
Unglaublich, dass es in Genf erst 1:0 steht. Lugano spielt - auch dank zwei Überzahlspielen - die Genfer an die Wand, nur der Treffer fehlt noch.
Bern-Kloten 7:0
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? «Ich, Ich», schreit Marc Kämpf und markiert seinen zweiten Treffer zum 7:0! Sieben zu Null!
Biel-Davos 0:1
Jetzt hat es auch für den HC Davos geklappt mit Tore schiessen: Andres Ambühl ist für die Bündner erfolgreich.
Das war's auch schon von den ersten Dritteln. Ziemlich torarm die Spiele bisher, ausser Bern, welches Kloten in seine Einzelteile zerlegt.
Bern-Kloten 4:0
Das Schützenfest geht weiter. Andrew Ebbett stellt mit seinem zweiten Treffer heute Abend auf 4:0. Damit hat er sich das Bett aber auch verdient.
Ambri-Zug 0:0
Fast zwei Minuten darf Ambri gegen den EV Zug in doppelter Überzahl spielen. Doch die Leventiner können diese Riesenchance nicht nutzen und so geht es für das überlegene Ambri torlos in die erste Pause.
Langnau-Fribourg 1:0
Die Tigers erhalten die Chance, das Skore im Powerplay auf 2:0 zu stellen, vergeben aber die besten Chancen. Auch Thomas Nüssli brachte den Puck nicht rein. Genau, DER Thomas Nüssli.
Bern-Kloten 3:0
Auch mit Luca Boltshauser im Tor wird es bei Kloten nicht besser: Marc Kämpf erzielt in der 13. Spielminute bereits das 3:0 für den Meister.
Genf-Lugano 0:1
Die Hälfte des Startdrittels ist gespielt als Lugano das 1:0 erzielt. Bobby Sanguinetti lässt sich nach Vorlage von Linus Klasen feiern.
Langnau – Fribourg 1:0
Benjamin Neukom trifft gegen Ex-Verein Fribourg! Langnau liegt damit mit 1:0 in Führung.
Beim SCB läuft es weiter wie geschmiert. Dennis Saikkonen im Kloten-Tor sieht beim 0:2 durch Ebbett nicht gut aus. Deshalb wird er bereits nach 8 Minuten durch Luca Boltshauser ersetzt.
Biel-Davos 0:0
Auch Biel hat sein erstes Powerplay. Die Seeländer machen ordentlich Dampf, die Scheibe liegt praktisch auf der Torlinie, doch mit vereinten Kräften können die Davoser klären – kein Tor, das zeigt der Videobeweis.
Die Gäste aus dem Tessin kommen zu einem frühen Powerplay. Doch bis auf einen guten Schuss von Dario Bürgler ist Lugano zu harmlos. Es bleibt beim 0:0. Die Powerplay-Erfolgsquote von Lugano liegt übrigens bei jämmerlichen 11%.
Bern-Kloten 1:0
Es ist bereits der erste Treffer gefallen: Favorit Bern schafft gegen den EHC Kloten die frühe Führung. Simon Bodenmann trifft bereits nach 19 Sekunden!
Los geht's
Die Partie beginnen in dieser Sekunden. Die 10. Runde der NLA läuft!
Leader Fribourg gastiert heute im Emmental bei den SCL Tigers. Unterschiedlicher könnte die Gemütslage der beiden Teams kaum sein. Neben dem Duell 1 gegen 12 steht auch noch 2 gegen 11 an. Bern – Leader nach Verlustpunkten – empfängt Kloten. Rund um den Strich geht es bei Servette und Ambri heute darum, auf Rang 8 zu hüpfen. Lausanne (9. Rang) ist spielfrei. Wie gewohnt gibt es bei uns ab 19.45 alle fünf Partien im Konferenzticker.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Dickes Brötchen
06.10.2017 20:36registriert März 2016
C'mon Kloten. Steigt doch einfach mit Würde ab. Das sage ich als langjähriger EHC Kloten Fan. Mir blutet das Herz aber ich kann dem Trauerspiel nicht mehr zuschauen. Eishockey ist damit für mich tot.
Schweden deklassiert desolate Deutsche – Polen holt historischen Sieg gegen Dänemark
Deutschland misslingt der erste Härtetest an der EM. Im Duell um den Gruppensieg unterliegt der Rekord-Europameister den Schwedinnen mit 1:4. Polen feiert den ersten EM-Sieg seiner Geschichte.
Der Start in den Match der beiden schon für die Viertelfinals qualifizierten Teams gelang den Deutschen ausgezeichnet. Im ausverkauften Letzigrund erspielten sie sich in den ersten zehn Minuten gleich mehrere Torchancen und führten verdient durch den Treffer von Jule Brand. Danach kippte die Partie, weil sich das risikoreich agierende Deutschland zu viele Fehlpässe und Unsicherheiten leistete, wovon die Schwedinnen exzellent zu profitieren wussten.