In dieser Gemeinde bezahlst du 2021 am wenigsten für die Krankenkasse
Trotz aussergewöhnlicher Gesundheitslage steigen die Krankenkassenprämien im kommenden Jahr nur moderat an. Das hat Bundesrat Alain Berset heute Dienstag an einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Im Schnitt steigen die Prämien um 0,5 Prozent.
Doch was bedeutet das für dich? Mit Angabe deiner Wohngemeinde und deiner gewünschten Franchise kannst du mit dem Tool des Bundes die Prämien für's Jahr 2021 berechnen. Um die Unterschiede nach Region aufzuzeigen, haben wir einige Beispielprämien durchgerechnet.
Erwachsene ab 26 Jahren
Wer 26 Jahre oder älter ist, erhält keinen Jugendrabatt mehr und muss die Prämie für Erwachsene bezahlen. Am teuersten zu stehen kommt das bei der Maximalfranchise von 2500 Franken Personen aus der Region Basel: Sie bezahlen bei der günstigsten Krankenkasse noch immer 333 Franken pro Monat.
Gerade mal halb so viel bezahlt man in Appenzell und den umliegenden Gemeinden. Das günstigste Krankenkassenmodell kostet dort monatlich 166.50 Franken.
Laut Grégoire Gogniat vom Bundesamt für Gesundheit kann es mehrere Gründe für die tiefen Prämien in dieser Region geben, die geringe Spitalinfrastruktur könnte einer davon sein.
Je tiefer die Franchise, desto höher die Prämie: Bei einem Selbstbehalt von 1000 Franken bezahlt man in Appenzell mindestens 216.70 Franken.
Basel und die umliegenden Gemeinden kommen auf monatliche Beiträge ab 414.40 Franken.
Bei der kleinstmöglichen Franchise von 300 Franken bewegen sich die Mindestbeiträge zwischen 253.10 Franken in Appenzell und 452.30 Franken in Basel.
Das sind die teuersten Regionen (bei Erwachsenen mit einer maximalen Franchise von 2500 Franken):
- Kanton Basel-Stadt
- Kanton Genf
- Kanton Neuenburg
- Südliche Region Kanton Waadt
- Städtische Regionen Kanton Bern
Das sind die günstigsten Regionen:
- Kanton Appenzell Innerrhoden
- Kanton Uri
- Kanton Obwalden
- Kanton Nidwalden
- Kanton Zug
Junge Erwachsene zwischen 19 und 25 Jahren
Menschen unter 26 Jahren profitieren von vergünstigten Krankenkassenprämien.
Am günstigsten weg kommen auch junge Erwachsene mit der Maximalfranchise von 2500 Franken im Kanton Appenzell Innerrhoden, wo sie monatlich 125.70 Franken bezahlen.
Am höchsten sind die Gesundheitskosten im Kanton Genf: 226.80 Franken pro Monat fallen dort an.
Auch bei einer Franchise von 1000 Franken kommt der Kanton Appenzell Innerrhoden am besten weg: Die Gesundheitsversorgung kostet minimal 167.20 Franken.
Die höchsten Prämien bezahlen auch hier die Genfer, monatlich 309.90 Franken.
Auch bei 300 Franken profitiert man in der Region Appenzell: Für 204 Franken ist man versichert. Im Kanton Genf bezahlt man für die gleiche Leistung 348.70 Franken.
In diesen Regionen bezahlen junge Erwachsene am meisten für die Krankenkasse (mit einer Franchise von 2500 Franken):
- Kanton Genf
- Kanton Basel-Stadt
- Kanton Neuenburg
- Kanton Tessin
- Kanton Basel-Land
In diesen Regionen sind die Prämien am tiefsten:
- Kanton Appenzell Innerrhoden
- Kanton Nidwalden
- Kanton Zug
- Ländliche Regionen Kanton Luzern
- Kanton Obwalden
Bis Ende November 2020 bleibt Zeit, die Krankenkasse zu wechseln.
Unsere Recherche beinhaltet keine Kosten für eine Unfallversicherung. Für die Erwachsenen haben wir mit Jahrgang 1990 gerechnet, für junge Erwachsene mit Jahrgang 2000.
Ein ähnlicher Artikel wurde bereits im November 2019 veröffentlicht und aufgrund der heute veröffentlichten Zahlen neu publiziert.