Alphabet Inc. – das macht der Mega-Konzern hinter Google wirklich
Google-Chef Sundar Pichai übernimmt nach dem Rückzug der beiden Gründer Larry Page und Sergey Brin aus dem Tagesgeschäft nun auch die Führung beim Mutterkonzern Alphabet Inc. Aber was ist Alphabet genau?
Alphabet ist eine börsennotierte US-amerikanische Holding mit einem Marktwert von 863,2 Milliarden US-Dollar. Nur wenige Tech-Konzerne wie Amazon, Apple und Microsoft werden noch höher bewertet. Sie ist die Dachgesellschaft, zu der Google und zahlreiche weitere Tech-Firmen gehören.
Alphabet ist in den Branchen Internetdienstleistungen, Werbung, Software- und Hardwareentwicklung, Gesundheit, Biotechnologie, Investment und Technologie tätig. Der Name Alphabet soll dabei auch die Vielfalt der Aktivitäten unterstreichen.
Zu den wichtigsten Tochterfirmen von Alphabet zählen:
C wie Calico
Die 2015 gegründete Gesundheitsfirma soll vor allem das Altern erforschen - um es eventuell bremsen zu können. Ausser Forschungsprojekten und Kooperationen wurde bisher nichts bekannt.
D wie Deepmind
Die auf künstliche Intelligenz spezialisierte Londoner Firma wurde bekannt, als ihre Software AlphaGo einem der weltbesten Spieler in alten asiatischen Spiel Go kaum Chancen liess. Deepmind spezialisiert sich auf selbstlernende KI.
F wie Fiber
In den USA bietet der Konzern unter diesem Namen schnelle Internet-Zugänge über Glasfaser-Anschlüsse an. Das Geschäft braucht massive Investitionen und wurde nach hohen Kosten gestutzt.
G wie Google
Unter dem angestammten Namen wurden die bislang wichtgsten Firmenzweige gebündelt. Dazu zählen:
- die Suchmaschine
- das Werbe-Geschäft
- die Geräte-Sparte (Smartphones, Lautsprecher, Rauchmelder, Router etc.)
- das Cloud-Business
- das Streaming-Portal YouTube
- das Betriebssystem Android
Auch die dazugekaufte Smarthome-Firma Nest wurde in Google eingefügt. Ebenso wie die zunächst eigenständige IT-Sicherheitsfirma Chronicle
J wie Jigsaw
In der Denkfabrik, die früher Google Ideas hiess, soll unter anderem erforscht werden, wie Technologie beim Meistern globaler Herausforderungen wie Extremismus oder Internet-Zensur helfen kann. Projekt Shield etwa ist ein kostenloser Anti-DDOS-Dienst von Jigsaw für Webseiten, die «Medien, Wahlen und Menschenrechtsbezogene Inhalte» aufweisen.
L wie Loon
An den grossen Ballons mit Antennen zur Versorgung entlegener Gebiete mit Internet wurde jahrelang gearbeitet - nun hat die Firma unter anderem einen Deal für einen kommerziellen Einsatz in Kenia.
S wie Sidewalk Labs
Die 2015 gegründete Firma beschäftigt sich damit, wie Technologie bei der Stadtplanung und dem Funktionieren von Städten helfen kann. Im Fokus stehen Optimierungen bei der Mobilität und dem Energieverbrauch.
V wie Verily:
Bei ihrem bekanntesten Projekt - einer Kontaktlinse, die den Blutzuckergehalt messen kann - gab die Firma schliesslich auf. Zu anderen Verily-Projekten gehörten ein Armband zur Erkennung von Krankheiten sowie Forschung an Robotern für die Chirurgie.
W wie Waymo
Schon seit 2009 schickte Google Roboterwagen auf die Strasse in den USA, Waymo soll nun ein Geschäftsmodell aufbauen. Bisher sind die weissen Minivans der Firma als Robotaxis in einem Vorort der Stadt Phoenix unterwegs.
W wie Wing
Als eine der ersten in den USA bekam die Firma eine Lizenz der Luftfahrt-Aufsicht FAA zum Betrieb von Lieferdrohnen. Sie werden unter anderem in Kooperation mit der Drogerie-Kette Walgreens in Virginia getestet.
X wie Google X
Das Innovationslabor, bei dem unter anderem die selbstfahrenden Autos sowie Drohnen und Ballons zur Internet-Versorgung entlegener Gebiete aus der Luft entwickelt wurden. (oli/sda/awp/dpa)