Digital
Google

Google wollte User davon abhalten, Datenschutz-Einstellungen zu ändern

FILE - In this Dec. 17, 2018, file photo a man using a mobile phone walks past Google offices in New York. Australia���s laws forcing Google and Facebook to pay for news are ready to take effect, thou ...
Der Generalstaatsanwalt von Arizona reichte im vergangenen Mai eine Klage gegen Google ein und behauptete, dass das Unternehmen illegal den Standort von Android-Nutzern ohne deren Zustimmung verfolgte, selbst wenn die Nutzer die Standortverfolgung deaktiviert hatten.Bild: keystone

Google wollte angeblich Handy-Nutzer davon abhalten, Datenschutz-Einstellungen zu ändern

Seit Mai 2020 läuft eine Klage im US-Bundesstaat Arizona gegen Google: Das Unternehmen soll Daten zu Standorten gesammelt haben – obwohl Nutzer das ausgeschaltet hatten. Nun kommen weitere Vorwürfe ans Licht.
30.05.2021, 15:4430.05.2021, 16:11
Ein Artikel von
t-online

Schwere Vorwürfe gegen die Android-Anbieterin Google: Der US-Konzern soll es Nutzern schier unmöglich gemacht haben, die Datenschutzeinstellungen auf dem Smartphone zu finden und anzupassen. Das berichtet «Business Insider» unter Berufung auf enthüllte, ungeschwärzte Dokumente in einer Klageschrift gegen Google.

Ende Mai hatte der Generalstaatsanwalt von Arizona Klage gegen den Konzern eingereicht. Der Hintergrund: Google sammelte Standortdaten, obwohl Nutzer die Standortfreigabe deaktiviert hatten.

Google weist Vorwürfe zurück

Nun berichtet Business Insider, dass hochrangige Google-Manager wussten, wie schwer es das Unternehmen Nutzern gemacht hat, ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern. Mit diesen Einstellungen sollen Informationen über den Standort nicht geteilt werden. Auch habe Google Druck auf LG und andere Smartphonehersteller ausgeübt, bestimmte Funktionen zu verstecken – und zwar erfolgreich.

Google wehrt sich gegen die Vorwürfe und weist sie als haltlos zurück. Ein Google-Sprecher sagte dem US-Techportal The Verge, der Staatsanwalt und die Konkurrenz strebten diese Klage an, «um unsere Dienste falsch darzustellen».

«Wir haben immer Datenschutzfunktionen in unsere Produkte eingebaut und sie mit robusten Kontrollen für Standortdaten versehen», so der Sprecher. Google freue sich darauf, das richtigzustellen.

Quellen

(dsc/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die deine (unreinen) Gedanken auf die Probe stellen
1 / 20
Bilder, die deine (unreinen) Gedanken auf die Probe stellen
Haha, reingelegt!bild: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn Google Schweizer Memes vorliest ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Microsoft steigert Umsatz und Gewinn erneut kräftig
Microsoft bleibt dank einer weiterhin hohen Nachfrage nach Produkten rund um künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Dienste auf rasantem Wachstumskurs.
Von Juli bis Ende September stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 77,7 Milliarden Dollar.
Zur Story