Schweiz
Wahlen 2019

Rekordzahl an Kandidaturen für Nationalratswahlen – vor allem bei Frauen

Rekordzahl an Kandidaturen für Nationalratswahlen – vor allem Frauen geben Gas

16.09.2019, 10:5816.09.2019, 10:58
Mehr «Schweiz»
Parlamentarier debattieren waehrend der herbstsession der Eidgenoessischen Raete, am Donnerstag, 12. September 2019 im Nationalrat in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Hier wollen alle hin: Nationalratssaal.Bild: KEYSTONE

Mehr Menschen denn je stellen sich zur Wahl für die Nationalratswahlen. Nach Angaben der Bundeskanzlei wollen 4652 Männer und Frauen am 20. Oktober in die Grosse Kammer gewählt werden. Das ist ein Fünftel mehr als vor vier Jahren, als es 3792 Kandidaturen gab.

Markant sei der Anstieg der Kandidaturen vor allem bei den Frauen, heisst es in einer Medienmitteilung der Bundeskanzlei vom Montag. In der Mehrheit der Kantone ist die Zunahme bei den Frauenkandidaturen grösser als bei den Männern.

Über alle Kantone beträgt der Frauenanteil in diesem Jahr 40 Prozent. Das ist eine deutliche Steigerung gegenüber 2015, als die Frauen rund 34.5 Prozent der Kandidaturen ausmachten.

Alle grossen Parteien haben auch deutlich mehr Listen eingereicht. Die CVP geht mit den meisten Listen (77, Wahlen 2015: 55) an den Start, gefolgt von der SP (73), der SVP (67) und die FDP (60). (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Camille Fédérale - Der Röstigraben bei Abstimmungen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex SBB-Manager soll Verwaltungspräsident der Migros Aare werden
Der ehemalige Leiter der SBB-Immobilien, Jürg Stöckli, soll neuer Präsident der Verwaltung der Migros Aare werden. Der 56-jährige Berner bringe umfassende Erfahrung mit aus den Bereichen Immobilien, Verkehr und Handel, heisst es bei der Migros.
Zur Story