105 Saisons wird Aston Villa zum Saisonende in der höchsten englischen Liga gespielt haben, länger war nur Everton (113) ganz oben vertreten. Doch das Team aus Birmingham wird im Sommer erstmals seit 1987 wieder absteigen. Damals glückte der sofortige Wiederaufstieg. Dieses Mal wird das kaum so sein. Die Villans liegen mit mickrigen 16 Zählern abgeschlagen auf dem letzten Rang und müssten in neun Partien gleich viele Zähler auf den Nichtabstiegsplatz aufholen.
Das Team ist daher das Gespött der Liga. Am Wochenende setzte es eine 0:4-Schlappe gegen Manchester City ab. Witzige Anekdote dabei: Während der zweiten Halbzeit spazierte kurz eine Taube auf dem Spielfeld vor den City-Anhängern herum. Und was machen diese? Sie johlen: «Villa, nehmt sie unter Vertag!» Vielleicht würde die Taube das Schlusslicht noch vor dem Abstieg retten ... (fox)
"Villa sign him up". pic.twitter.com/vEKpLKPEE9
— City Watch (@City_Watch) 6. März 2016
Bis kurz vor dem grossen Finale ist die mit 24 Karat Gold beschichtete Siegertrophäe für den ersten Klub-Weltmeister im neuen Mega-Format noch für jedermann im Herzen von New York ausgestellt. Aber natürlich nicht irgendwo in Manhattan, sondern im Trump Tower. Es ist quasi das finale Zeichen der engen Verbindung zwischen FIFA-Präsident Gianni Infantino (55) und US-Präsident Donald Trump (79).