Digital
Wirtschaft

Activision Blizzard kauft Candy Crush-Macher für 5.9 Milliarden

Megadeal: «Candy Crush» wird für 5,9 Milliarden Dollar an «Call of Duty»-Publisher verkauft

03.11.2015, 08:2003.11.2015, 09:13
Mehr «Digital»

Eines der grössten Spieleunternehmen kauft eine der lukrativsten Marken im Geschäft. Activision Blizzard, der Konzern hinter «World of Warcraft», «Destiny» und zahlreichen anderen bekannten Titeln, hat für 5,9 Milliarden US-Dollar King Digital Entertainment gekauft. Das bekannteste Spiel aus Kings Portfolio ist zweifellos «Candy Crush Saga». Das einfache und süchtig machende Mobile-Game trug massgeblich dazu bei, dass Kings Spiele monatlich 474 Millionen aktive User zählen.

Das Unternehmen wurde ursprünglich in Schweden gegründet, hat seinen Hauptsitz aber schon seit längerem in Irland. Activision Blizzard steigt mit der Übernahme fett ins Mobile-Geschäft ein. Bisher hatte sich das Unternehmen auf Konsolen- und PC-Spiele fokussiert. (pru)

Spielst du «Candy Crush Saga»?
An dieser Umfrage haben insgesamt 438 Personen teilgenommen

Das könnte dich auch interessieren

Die fünf erfolgreichsten Android-Games

1 / 7
Die fünf erfolgreichsten Android-Games
Farm Heroes Saga
quelle: epa/epa / anatoly maltsev
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach UKW-Abschaltung: Private Radiostationen werden erstmals mehr gehört als SRG-Sender
Die Hörerzahlen der SRG-Radios brechen ein. Nun fordern die privaten Sender: UKW dürfe nicht wie geplant Ende 2026 für alle Kanäle ausser Betrieb genommen werden.

Die Radiosender der SRG haben im ersten Halbjahr 2025 sehr viele Hörerinnen und Hörer verloren. In der Deutschschweiz sind es 332'000 Personen, die sich von den SRF-Stationen abwandten. Es bleiben 1'730'000 Hörer.

Zur Story