21.09.2019, 06:1321.09.2019, 15:28

US-Verteidigungsminister Pompeo und Saudi-Prinz bin Salman.Bild: EPA
Im Konflikt mit dem Iran verlegen die USA nach den Angriffen auf saudische Ölanlagen weitere Truppen in den Nahen Osten. «Der Präsident hat den Einsatz von US-Truppen genehmigt, die defensiver Natur sein werden», sagte Verteidigungsminister Mark Esper im Pentagon.
Esper erklärte am Freitag in Washington, dies geschehe auf Bitten Saudi-Arabiens und der Vereinigten Arabischen Emirate. US-Generalstabschef Joe Dunford sagte, es handle sich um eine «moderate» Verstärkung, bei der es nicht um tausende Soldaten gehe. (sda/dpa/afp)
Attacke auf Saudi-Ölanlage und die Folgen:
Angriff auf Erdölraffinerie in Saudi-Arabien
1 / 12
Angriff auf Erdölraffinerie in Saudi-Arabien
Das Satellitenbild der Nasa zeigt Brände nach einem Drohnenangriff auf zwei wichtige Ölanlagen im Osten Saudi-Arabiens. Die jemenitischen Huthi-Rebellen bekannten sich zu dem Angriff. Die Halbinsel rechts im Bild ist Katar, bei der Insel handelt es sich um Bahrain.
quelle: ap nasa worldview
Drohnenangriff auf die grösste Ölraffinerie Saudi-Arabiens
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der islamistische deutsche Tiktok-Star «Abdelhamid» hat gestanden, Spendenbetrug in grossem Stil begangen zu haben. «Mein Mandant ist umfänglich geständig», sagte der Verteidiger des Düsseldorfer Predigers am dortigen Landgericht.
Die USA will nun Saudi-Arabien schützen, welche einen Krieg gegen Jemen führt und fordert gleichzeitig Iran auf, ihre terroristischen Aktionen einzustellen.
Mit anderen Worten wird hier jetzt ein künstliches Feindbild aufgebaut, um die totale Isolation Irans und allenfalls ein militärisches Eingreifen zu rechtfertigen.
Und der Rest der Welt schaut zu...