Sport
Schaun mer mal

Olympische Spiele: Neymar mit peinlicher Schwalbe gegen den Irak.

Ach Neymar, mit solch erbärmlichen Schwalben machst du unseren Fussball kaputt!

08.08.2016, 14:0208.08.2016, 14:08

Brasilien kommt auch im zweiten Spiel an Olympia im eigenen Land nicht über ein Unentschieden hinaus. Gegen den Irak resultiert nur ein 0:0. Zwei Spiele ohne Torerfolg – trotz Barcelona-Superstar Neymar. Der Stürmer sorgt zwar für Aufsehen, aber lediglich mit einer himmeltraurigen Schwalbe, die sogar noch mit einer gelben Karte für den Gegner belohnt wird. So bleibt nur eines zu hoffen: Dass die Brasilianer, die im letzten Gruppenspiel gegen Dänemark einen Sieg brauchen, schnell ausscheiden. Dann braucht sich wenigstens niemand mehr über Neymar aufzuregen. (zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roaming212
08.08.2016 14:21registriert Juni 2016
Die Schwalben lernt man hauptsächlich in der La Liga, beste Beispiele sind fast alle Spieler von Barça und Real Madrid. Genau darum kann Fussball so lächerlich sein.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Diese defizitären Schweizer Sportanlässe profitieren 2025 von Bundesgeldern
Vor einem Jahr machte der Bundesrat den Weg frei, um neben einmaligen Grossanlässen auch jährlich wiederkehrende Sportevents in der Schweiz mit Geld durch den Bund zu unterstützen. Erstmals passiert das im aktuellen Jahr.
Geht es nach dem Willen des Bundesrats, bleibt diese Ausschüttung von maximal 5 Millionen Franken an den Schweizer Sport 2025 eine einmalige Sache. Die Abschaffung der erst 2023 beschlossenen finanziellen Hilfen für jährlich wiederkehrende Sportanlässe ist Teil des Sparpakets von Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Das Parlament debattiert in der Wintersession über die geplanten Kürzungen.
Zur Story