
Wie Amazon, Google und Apple: Auch Microsoft-Mitarbeiter hören sich gewisse Sprachaufzeichnungen an.Bild: KEYSTONE
08.08.2019, 08:0608.08.2019, 08:11
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat eingeräumt, dass Gespräche von Nutzern des Onlinetelefonie-Dienstes Skype und des Sprachassistenten Cortana von Mitarbeitern nachträglich angehört werden können. Dies diene der Verbesserung von auf Spracherkennung basierenden Angeboten.
Microsoft erklärte am Mittwoch, Voraussetzung für eine Auswertung der Sprachdateien sei aber eine Zustimmung der Nutzer. Microsoft setze bei dem Thema auf «Transparenz» und Datenschutz.
Zuvor hatte die Nachrichtenwebsite «Vice» berichtet, Mitarbeiter hätten Gespräche von Nutzern von Microsoft-Diensten gehört - auch bei so persönlichen Themen wie Beziehungen und Gewichtsverlust.
Auch Amazon, Apple und Google hören mit
In den vergangenen Wochen waren auch die Internetriesen Google, Apple und Amazon in die Schlagzeilen geraten, weil von Sprachassistenten aufgezeichnete Daten ausgewertet werden. Das Vorgehen soll die Software verbessern, führt aber zu massiven Datenschutzbedenken.
(oli/sda/afp)
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt
1 / 11
Die 10 wertvollsten Unternehmen der Welt
Microsoft ist die wertvollste Firma der Welt: Mehr als eine Billion Dollar ist der Konzern wert. Dahinter folgen weitere Techgiganten wie...
quelle: ap / elaine thompson
Too many meetings! Diesen 7 Typen begegnest du in jedem Büro
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Schon in der Vergangenheit äusserte sich der US-Techmilliardär zur deutschen Innenpolitik. Jetzt bezog er sich in einem Posting auf seiner Social-Media-Plattform auf eine deutsche Kommunalwahl.
US-Milliardär Elon Musk hat erneut Werbung für die als gesichert rechtsextremistisch geltende deutsche Partei AfD gemacht. Auf X reagierte der Tesla-Chef am Sonntag auf einen Post zur Kommunalwahl in Köln am 14. September und schrieb: «Entweder wählt Deutschland die AfD oder es ist das Ende von Deutschland.»