International
China

Tausende Hongkonger protestieren gegen Haft für Joshua Wong

Tausende Hongkonger protestieren gegen Haft für Joshua Wong

20.08.2017, 13:4820.08.2017, 14:05
epa06152785 Students lead Hong Kong people with a Chinese banner that reads 'Protesting Authoritarianism is not a Crime' as they march through the streets in support of imprisoned student po ...
Grosser Ärger in Hongkong.Bild: EPA/EPA

Aus Protest gegen Haftstrafen für Joshua Wong und andere Demokratieaktivisten sind in Hongkong Tausende Menschen auf die Strasse gegangen. Ein langer Protestmarsch zog sich am Sonntag durch das Zentrum der Millionenmetropole.

«​Lasst die politischen Gefangenen frei»​, riefen Menschen im Chor. Viele Demonstranten spannten Regenschirme auf - das Symbol der vor drei Jahren von Wong initiieren Demokratieproteste, die damals über Wochen Teile der Stadt lahmgelegt hatten.

Die «Regenschirm-Proteste», die 2014 weltweit für Schlagzeilen sorgten, waren die grösste Herausforderung für Chinas kommunistische Führung in der früheren britischen Kronkolonie seit deren Rückgabe 1997. Die Proteste hatten sich an Beschlüssen Pekings entzündet, 2017 zwar erstmals eine direkte Wahl in Hongkong zu erlauben, den Wählern aber eine freie Nominierung der Kandidaten zu verweigern.

Aufschrei von Menschenrechtlern

Der 20-jährige Aktivist wurde nach der Organisation der prodemokratischen Massenproteste zunächst wegen «illegaler Versammlungen» zu Sozialstunden verurteilt. Die Anklage legte jedoch Berufung ein. Am vergangenen Donnerstag wurde dann das Strafmass auf ein halbes Jahr Gefängnis erhöht.

15 weitere Aktivisten wurden in ähnlichen Verfahren ebenfalls zu Haftstrafen verurteilt - was bei Menschenrechtlern für einen Aufschrei sorgte. Zudem wurde es als weiterer Hinweis verstanden, dass Pekings seinen Einfluss auf die Sonderverwaltungszone weiter ausbaut.

Zunehmende Kontrolle

Seit dem 1. Juli 1997 gehört Hongkong wieder zu China, wird aber nach dem Grundsatz «ein Land, zwei Systeme» regiert. Diese Vereinbarung sieht eigentlich vor, dass die mehr als sieben Millionen Hongkonger für 50 Jahre bis 2047 «ein hohes Mass an Autonomie» und viele Freiheiten geniessen.

Beobachter warnten zuletzt immer wieder, dass die Zentralregierung in Peking zunehmend versuche, die Kontrolle an sich zu ziehen. Neben dem harten Vorgehen gegen die Protestbewegung, sorgte zuletzt auch eine ungewöhnlich scharfe Rede von Chinas Präsident Xi Jinping für Verunsicherung.

Darin warnte er in Anspielung auf pekingkritische Proteste vor einer «roten Linie».​ Die Sicherheitsgesetze der Stadt müssten gestärkt werden. Zudem forderte der Präsident eine «patriotische Erziehung» für Hongkonger. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Neuer Tiktok-Trend in Russland bringt Teenager ins Krankenhaus
In russischen Social-Media-Feeds boomt eine angebliche «Zauberpille» zum schnellen Abnehmen. Sie ist günstig, wirkt sofort, kann aber lebensgefährlich sein.
Auf Tiktok-Accounts tauchten dieses Jahr plötzlich immer wieder ähnliche Clips auf: Kühlschränke voller blauer Pillenschachteln, dazu Botschaften wie «Nimm Molecule und vergiss, dass Essen existiert». Das Versprechen: Radikale Gewichtsabnahme ohne Diät oder Sport. Die Pille heisst «Molecule» – und sie wurde zu einem viralen Hype.
Zur Story