International
Deutschland

Oktoberfest 2025: Das steckt in der Weisswurst

Oktoberfest-Spezialität: Was in der Weisswurst wirklich steckt

Mit Kalbsfleisch oder ausschliesslich Schwein? Um den Inhalt der Weisswurst gibt es einige Mythen. Doch was steckt tatsächlich drin in der bayrischen Spezialität?
27.09.2025, 12:3827.09.2025, 12:38
Sandra Simonsen / t-online
Ein Artikel von
t-online

Die Weisswurst gehört nicht nur zum Oktoberfest, auch beim klassischen bayerischen Frühstück hat die Spezialität ihren festen Platz. Doch um ihren Inhalt gibt es immer wieder Diskussionen: Gehört Kalbsfleisch in die Wurst oder besteht sie nur aus Schweinefleisch? Welche Zutaten stehen sonst noch auf dem Rezept für traditionelle Weisswürste?

Traditionelle Weisswurst: So hat sie sich entwickelt

Die Weisswurst hat eine lange Tradition: Sie soll bereits am 22. Februar 1857 im Münchner Gasthaus «Zum Ewigen Licht» am Marienplatz entstanden sein. Die bayerische Weisswurst geht auf die Münchner Weisswurst zurück und hat sich mittlerweile auch in Schwaben und Franken etabliert.

Was steckt in der Bayerischen Weisswurst?

Laut der Homepage «Spezialitätenland Bayern» des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ist die Bayerische Weisswurst «eine in Schweinesaitlinge abgefüllte Wurst aus Schweine- und/oder Kalbfleisch, die mit Zwiebeln und frischer Petersilie gewürzt ist.»

Etwas detaillierter beschreibt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Inhalte: Demnach ist als Ausgangsmaterial ausser Speck und zusätzlichem Bindegewebe auch mageres Jungrindfleisch, grob entsehntes Kalb- und Jungrindfleisch sowie fettgewebereiches Schweinefleisch vorgesehen. Bei der bayerischen Weisswurst können Schweine- und Rindfleisch gegeneinander ausgetauscht werden.

Was ist der Unterschied zur Münchner Weisswurst?

Anders als bei der Münchner Weisswurst muss in der bayerischen Weisswurst kein Kalbsfleisch enthalten sein. Wird eine Weisswurst allerdings als «Original Münchner Weisswurst» oder «Echte Münchner Weisswurst» gekennzeichnet, so darf sie nicht ohne Kalbsfleisch hergestellt werden.

Diese Weisswurst muss zwingend in München hergestellt werden und laut einer im Amtsblatt der Stadt München von 1972 formulierten Forderung «überwiegend aus Kalbsfleisch» bestehen. Zu den Zutaten zählen demnach:

  • mindestens 51 Prozent Kalbsfleisch
  • Schweinefleisch
  • Schweinespeck,
  • gegartes Kalbskopffleisch
  • Eis-Schnee (zerhäckseltes Eis)
  • Kochsalz
  • Petersilie
  • Zwiebel
  • Pfeffer
  • Muskat (Macis)
  • Zitronenpulver
  • zusätzlich für das Häutelwerk (Bestandteil der Brätfüllung): gekochte Kalbskopfteile mit Haut, Bindegewebsteile von Kälbern und gekochte Schwarten von jungen Schweinen

Wenn Sie sichergehen wollen, was in Ihrer Weisswurst steckt, sollten Sie die Zutatenliste genau studieren oder beim Metzger direkt nachfragen.

Verwendete Quellen:

Alle Jahre wieder: Der Ansturm auf die Wiesn fürs Oktoberfest

Video: watson/Lucas Zollinger
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Putins Winterwaffe: Jetzt beginnt der Stromkrieg – so reagiert die Ukraine
Vor Beginn der Heizsaison wächst die Gefahr massiver russischer Angriffe auf die Energieinfrastruktur – und die Schwäche der ukrainischen Flugabwehr wird zum entscheidenden Faktor.
Mit dem Oktober sinken in der Ukraine die Temperaturen erstmals unter zehn Grad. Bald beginnt die Heizsaison – jener Zeitpunkt, an dem in den vergangenen Jahren jeweils massive russische Angriffe auf die Energieinfrastruktur eingesetzt haben.
Zur Story